Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Rheinland-Pfalz-Tag 2014
Mit Wirtschaftsministerin Lemke und Staatssekretär Uwe Hüser auf Abbautour und auf der Energiemeile
WeiterlesenZum Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied startet das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland Pfalz wieder die „Energiemeile“ mit einer Mischung aus Informationen, Modellen zum Anfassen und vielen nützlichen Tipps rund um das Thema Energie. In der Langendorfer Straße in Neuwied zeigen neun Aussteller, wie die Energiewende praktisch und für Jeden geht. Die Informationen reichen von Elektromobilität über Heizen mit…
- | Förderung
Wirtschaftsministerium fördert Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) mit rund 139.000 Euro
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat einen weiteren Förderbescheid über rund 139.000 Euro an das Technologieinstitut für Metall & Engineering (TIME) in Wissen/Sieg übergeben. Mit dem Bewilligungsbescheid wird TIME bei seiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Bereich der Ressourceneffizienz weiter unterstützt. Staatssekretär Uwe Hüser sagte: „Die gezielte Förderung von Projekten im Bereich der Ressourceneffizienz dient der…
- | Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2014
Lemke: Bewerbungsfrist bis 1. August verlängert – Gesucht werden innovative Produkte und Verfahren
WeiterlesenDer Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in die Endphase. Bis zum 1. August 2014 können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institute um den mit 40.000 Euro dotierten Preis bewerben. Ministerin Lemke sieht dem Wetteifern um die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Land erwartungsvoll entgegen. „Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Fülle an interessanten und hochqualifizierten…
ISB-Unternehmerinnentag 2014: Selbstständig ist die Frau
WeiterlesenImmer mehr Unternehmen in Deutschland werden von einer Frau geführt: Auswertungen des Statistischen Landesamtes zeigen, dass der Frauenanteil unter den Selbstständigen bei rund einem Drittel liegt; um mehr als 30 Prozent ist die Zahl der selbstständigen Frauen in den letzten zehn Jahren bis 2012 gestiegen. Welche Wege für Frauen in die Selbstständigkeit führen und was es dabei zu beachten gilt stand im Fokus des diesjährigen…
- | Ausstellung „Handwerk im Ministerium“
Friseurhandwerk damals und heute – Neue Ausstellung im Wirtschaftsministerium
WeiterlesenPilzkopf, Pagenschnitt, Pony oder Dauerwelle – Frisurentrends kommen und gehen. Das Handwerk dahinter ist beständig. Das Wirtschaftsministerium widmet den Friseurinnen und Friseuren jetzt eine Ausstellung. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit Hans-Jörg Friese, Vizepräsident der Handwerkskammer Rheinhessen und selbst Friseurmeister, die Ausstellung im Foyer des Ministeriums eröffnet.
- | „Wir öffnen Märkte 2015“
Hüser: „Forum Außenwirtschaft informiert kleine und mittlere Unternehmen über Marktchancen in Exportländern“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist beim Export weiterhin auf Erfolgskurs. Mit über 54 Prozent Exportquote liegt Rheinland-Pfalz deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Um die Außenwirtschaft im Land weiterhin zu unterstützen, hat Wirtschaftsstaatsekretär Uwe Hüser heute das Forum Außenwirtschaft eröffnet und das Außenwirtschaftsprogramm „Wir öffnen Märkte 2015“ vorgestellt. Die Außenwirtschaftsförderung des Wirtschaftsministeriums…
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Lemke/Höfken: Nationalpark kann Impulsgeber für Tourismus sein – Tourismusstudie für Nationalparkregion vorgestellt
WeiterlesenWirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben heute gemeinsam die Studie „Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks“ des Alpenforschungsinstituts (AFI) der Hochschule München, Fakultät für Tourismus, vorgestellt.
- | Die Nachfolge frühzeitig regeln
Veranstaltung „Nach mir die Sintflut? Unternehmensnachfolge“ in Hachenburg
WeiterlesenDen Generationenwechsel frühzeitig planen und die Nachfolge an der Unternehmensspitze regeln: Laut einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM) gilt dies für rund 6.200 Betriebe in Rheinland-Pfalz in den nächsten Jahren. Die gründliche und frühzeitige Vorbereitung von Betriebsübergaben ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen besonders wichtig, lautete das Fazit der Experten aus Wirtschaft, Politik und…
- | Wirtschaft und Energie
Energiewende Know-How aus Rheinland-Pfalz für japanische Bürgermeister
WeiterlesenNach der fünftägigen Japanreise von Wirtschaftsministerin Lemke gemeinsam mit Vertretern von Unternehmen und Kommunen zieht Staatsministerin Lemke eine positive Bilanz. Die Reise war auf Einladung des Netzwerkes „Bürgermeister für ein atomfreies Japan“ beim Städte- und Gemeindebund in Tokio zustande gekommen. Daneben haben die mitreisenden Unternehmen zahlreiche Kontaktgespräche mit japanischen Unternehmen geführt und Geschäfte…
- | Wirtschaft und Energie
Energiewende-Know-How aus Rheinland-Pfalz in Japan gefragt - Lemke mit Wirtschaft/Wissenschaft nach Tokio eingeladen
WeiterlesenGemeinsam mit Vertretern von ausgewählten rheinland-pfälzischen Unternehmen, Fachexperten und kommunalen Vertretern, alle mit langjähriger Erfahrung bei der Umsetzung der Energiewende und im Bereich Energieeffizienz, besucht Wirtschaftsministerin Eveline Lemke für fünf Tage Japan. Die Reise findet auf Einladung des Netzwerks „Bürgermeister für ein atomfreies Japan“ statt und befasst sich auf Wunsch der Gastgeber ausschließlich mit den…