Wirtschafts- und Energieministerin Lemke und Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser werden außerdem am Samstag gemeinsam mit interessierten Bürgern zur 'Abbautour' ins stillgelegte Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich starten. Direkt auf dem Kraftwerksgelände können sich die Besucherinnen und Besucher selber ein Bild machen, wie komplex sich der sichere Abbau der Anlage gestaltet.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke: „Uns ist es wichtig, dass wir in Rheinland-Pfalz alle Menschen mitnehmen beim Thema Energiewende. Dazu gehören natürlich Informationen, was man als Einzelner eigentlich tun kann, um selber Energiewende zu leben. Das macht unsere Energiemeile auf dem Rheinland-Pfalz-Tag prima deutlich. Für mich gehört dazu aber auch der Blick auf das, was wir nicht mehr wollen: Atomkraft. Mülheim-Kärlich und der komplizierte und dennoch sichere und zügige Abbau dort führt uns das ganz hautnah vor Augen. Deshalb fahren wir von Neuwied aus dorthin.“
Die Abbautouren beginnen um 11 und um 14 Uhr direkt an der Energiemeile in der Langendorfer Straße. Anmeldung ist bis kurz vor Start mit Personalausweis möglich.
Am Samstagnachmittag sind Besucher zum Energietalk mit Ministerin Lemke und Gästen eingeladen. Dabei geht es unter anderem um Bürgerenergiegenossenschaften und die Frage, wie sich Bürger aktiv an der Energiewende beteiligen können.
*Der Energieparcour wird vom Glasmuseum Wertheim bereitgestellt.
Weitere Bilder zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied finden Sie hier.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549