Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Lemke: Neue Regeln für die Mittelstandsförderung
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat heute die Novelle des Mittelstandsförderungsgesetzes beschlossen. „Das Gesetz gibt der Mittelstandsförderung einen Rahmen“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
- | Energie
Lemke: „in.power GmbH zeigt Weg für Strommarkt der Zukunft“
WeiterlesenDie „grün.power GmbH“ kauft Strom aus Erneuerbaren Energien direkt bei den Erzeugern ein und verkauft diesen ohne Umweg über die Strombörse an die Abnehmer. Das senkt die EEG-Umlage, reduziert die Kosten für die Verbraucher und ist ein gutes Modell für den Strommarkt der Zukunft.
- | Energie
Lemke: Der Mythos vom billigen Atomstrom ist endgültig entzaubert
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke kritisiert die Überlegungen der Atomkommission, die Kosten der Entsorgung des Atommülls allein aus öffentlichen Mitteln zu finanzieren. „Die Atommüll-Lagerung ist eine langfristige Aufgabe. Hier werden dem Steuerzahler unkalkulierbare Milliarden-Risiken aufgebürdet. Die Energiekonzerne werden de facto mit einem Festbetrag aus der Verantwortung entlassen.“ Die Ministerin kündigte zudem an, dass sich…
- | Tourismus
Tourismusrekord: Erstmals mehr als 25 Millionen Übernachtungen
WeiterlesenDie Tourismuszahlen für Rheinland-Pfalz erreichen mit mehr als 25 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr ihren absoluten Höchstwert. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von 2,8 Prozent. Damit überschreitet Rheinland-Pfalz bei den Übernachtungszahlen sogar seinen bisherigen Spitzenwert von 2011 um 0,8 Prozent.
- | Förderung
10 Millionen Euro für neues Berufsbildungszentrum der HWK Trier
WeiterlesenDie Handwerkskammer (HWK) Trier errichtet ein neues Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ), um den Auszubildenden eine Handwerksausbildung mit neuesten technischen Standards zu bieten. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert den Neubau mit rund 10,3 Millionen Euro und hat heute auf der Eröffnung der Leistungsschau des regionalen Handwerks „ÖKO 2016“ in Trier den Förderbescheid überreicht.
- | Bargeld
Wirtschaftsministerin Lemke klar gegen Bargeldobergrenze und die Abschaffung von Bargeld
WeiterlesenBargeldzahlungen in Deutschland beibehalten, auch jenseits der Grenze von 5.000 Euro, das will die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Sie sieht sonst den Datenschutz in Privat- und Geschäftsleben gefährdet und befürchtet die Einführung einer umfassenden Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür. Lemke will die Pläne des Bundesfinanzministeriums zu Bargeld und Bargeldobergrenzen deshalb zum Thema der nächsten…
- | Wirtschaft
Wirtschaftsministerium ist Schirmherr des ersten „Unternehmertreffens Pfalz“
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium hat die Schirmherrschaft für das erstmals stattfindende „Unternehmertreffen Pfalz 2016“ in Speyer übernommen. Es richtet sich an Selbstständige aus der Pfalz und der Rhein-Neckar-Region und dient der Vernetzung innerhalb der Branche. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat das Netzwerktreffen heute eröffnet.
- | Wirtschaft & Energie
Mit Grünabfällen Gebäude beheizen – neues Nahwärmenetz in Birkenfeld eingeweiht
WeiterlesenEnergie aus der Region für die Region – das wird jetzt in Birkenfeld Realität. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dort heute ein neues Nahwärmenetz eingeweiht, das mit Grünschnitt als Brennstoff betrieben wird und 30 Gebäude mit Wärmeenergie versorgen soll. Das Wirtschaftsministerium hat den Bau mit rund 1,3 Millionen Euro bezuschusst.
- | Wirtschaft
Lemke: Flüchtlingsnetzwerker und Betriebe leisten wichtige Integrationsarbeit
WeiterlesenDie Flüchtlingsnetzwerker sind ein Projekt von Wirtschaftsministerium, Handwerkskammern und der Bundesagentur für Arbeit in Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministern Eveline Lemke hat heute bei der Firma Dietsch und Greinert in Trier einen jungen syrischen Flüchtling getroffen, der dort eine Einstiegsqualifizierung zum Anlagenmechaniker macht. Vermittelt wurde die Stelle von einem Flüchtlingsnetzwerker.
- | Wirtschaft & Energie
Innovationspark will alte Weintanks als Energiespeicher nutzen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute die Innovationspark Bingen GmbH, eine Tochtergesellschaft des IT-Unternehmens Viprinet in Bingen besucht. Das Unternehmen möchte seinen Firmensitz – ein ehemaliges Industrieareal – zum Innovationspark ausbauen und dabei auch auf innovative Energieerzeugung setzen.