| Wirtschaft

Wissing: Landesregierung ist ein Partner der Industrie

Wirtschaftsminister Volker Wissing hat beim Pfalzmetall-Tag 2016 den Unternehmen zugesagt, die Rahmenbedingungen des Industriestandorts Rheinland-Pfalz weiter zu entwickeln.

„Rheinland-Pfalz muss ein starker Industriestandort bleiben. Ich setze mich dafür ein, die Rahmenbedingungen für die Industrie im Land weiter zu entwickeln, damit unsere Industrieunternehmen im weltweiten Wettbewerb auch weiterhin erfolgreich sein können. Dazu gehört eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, dazu gehört, die Grundlagen dafür zu legen, damit unsere Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen können und dazu gehört der Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis“, sagte Wirtschaftsminister Volker Wissing heute auf dem Pfalzmetall-Tag 2016. Wissing versprach, den Industriedialog fortzusetzen. „Unser Wohlstand von morgen hängt ab von Zukunftsfähigkeit der Industrie. Der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist mir wichtig.“

Wissing bedankte sich ausdrücklich dafür, dass die Unternehmen in Rheinland-Pfalz, auch aus den Reihen der PfalzMetall, tatkräftig ihr Möglichstes tun, um auch die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sicherzustellen. „Ihre Anstrengungen für die Ausbildung junger Menschen und insbesondere bei Integration von Flüchtlingen in die Berufswelt sind von hohem Wert für unsere Gesellschaft. Die Lücke an Nachwuchskräften wird auch in Zukunft groß sein – deshalb sind weiterhin hohe Anstrengungen notwendig, um alle Reserven am Arbeitsmarkt zu nutzen. Das gilt besonders für die hohe Zahl junger Flüchtlinge. Ich danke Ihnen und möchte Sie bitten, Ihr hohes Engagement in diesem Bereich fortzusetzen.“

Die Metall- und Elektroindustrie ist einer der großen Wirtschaftsbereiche in Deutschland und eine tragende Säule der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Dem Arbeitgeberverband der Pfälzischen Metall- und Elektroindustrie gehören rund 100 Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten an.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück