Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Atompolitik
Tihange: Gemeinsame Beschwerde bei EU-Kommission von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
WeiterlesenDie Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen werden in Brüssel und Genf gemeinsam Beschwerde einlegen, weil bei der Laufzeitverlängerung für die belgischen Atomkraftwerke Tihange und Doel die Umweltverträglichkeitsprüfung unterlassen wurde. Die Bundesländer wären von den Folgen eines Unfalls in Tihange oder Doel erheblich betroffen. Nach der gesetzlichen Laufzeitverlängerung sollen beide AKWs bis ins Jahr 2025 am Netz…
- | Woche der Ausbildung
Ausbildung: Lemke übergibt HWK Koblenz zwei Förderbescheide
© MWKEL
WeiterlesenAnlässlich der Woche der Ausbildung besuchte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Bau- und Möbelschreinerei Alfons Müller in Koblenz. Dort traf sie die Auszubildenden des Betriebes und übergab an die Handwerkskammer Koblenz zwei Förderbescheide für die Anbahnung und Unterstützung von Ausbildungsverhältnissen für einheimische Jugendliche und Flüchtlinge.
© MWKEL
- | Wirtschaft
Lemke und Türkisch-deutscher Unternehmerverband tauschen sich aus
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute mit dem Türkisch-deutschen Unternehmerverband (TDU) zum Unternehmerfrühstück in Ludwigshafen getroffen. Seit zwei Jahren steht das Wirtschaftsministerium dem Verband bei Fragen zu Gründungen und Unternehmensnachfolge beratend zur Seite. Migranten bringen inzwischen rund die Hälfte der Gründungen im Land an den Start.
- | Ehrung
Ministerin Lemke verleiht vier Verdienstmedaillen
WeiterlesenMit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden Personen geehrt, die sich in ganz besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat heute im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vier Personen die Verdienstmedaille des Landes überreicht.
- | Wirtschaft
Lemke fordert: Fessenheim und Cattenom abschalten! Sofort!
WeiterlesenNach Bekanntwerden der Verschleierung eines gravierenden Störfalls im französischen AKW Fessenheim fordert die rheinland-pfälzische Energieministerin Lemke die sofortige Abschaltung von Fessenheim und Cattenom bis der Störfall umfassend aufgeklärt ist. Fessenheim wird vom selben Unternehmen betrieben wie das an Rheinland-Pfalz angrenzende Atomkraftwerk Cattenom.
- | Wirtschaft
Lemke: Erfolgreiches Engagement für Industrie
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich im Bundesrat mit seiner Initiative für hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Anlagen in Industrieunternehmen durchgesetzt. Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, das Ländervotum bei der anstehenden EEG-Novelle zu berücksichtigen. Derzeitige Planungen bedrohen die Wirtschaftlichkeit der klimaschonenden Anlagen und könnten für Industrieunternehmen in Rheinland-Pfalz Mehrbelastungen in dreistelliger…
- | Wirtschaft
Lemke übergibt Förderbescheide für Ausbildungscoach und Flüchtlingsnetzwerker
WeiterlesenBei einem Besuch des Projekts „Start Integration“ hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die neuen Förderbescheide für den „Coach für betriebliche Ausbildung“ sowie die Flüchtlingsnetzwerker über insgesamt rund 170.000 Euro an Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz übergeben.
- | Wirtschaft
Nutzfahrzeugcluster CVC seit acht Jahren erfolgreich
WeiterlesenDas Commercial Vehicle Cluster (CVC) ist seit seiner Gründung vor acht Jahren dynamisch gewachsen. Mit Unternehmen aus den Bereichen Lkw, Bau- und Landmaschinen und hoch spezialisierten Zulieferern, Wissenschaftlern und Wirtschaftsförderungseinrichtungen hat sich CVC im Südwesten von Rheinland-Pfalz zu einer der führenden Clustereinrichtungen in Deutschland entwickelt.
- | Wirtschaft
Lemke: Coaches für betriebliche Ausbildung sind Erfolgsprojekt
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium fördert gemeinsam mit Handwerkskammer und Bundesagentur für Arbeit die Coaches für betriebliche Ausbildung sowie Flüchtlingsnetzwerker. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke übergab nun die Förderbescheide, damit die erfolgreiche Arbeit weitergeführt werden kann.
- | Energie
Lemke: Cattenom ist ein Sicherheitsrisiko
WeiterlesenEin neues Gutachten zeigt auf, dass das französische Atomkraftwerk Cattenom keine ausreichende Störfallsicherheit hat. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fordert, das nur zwölf Kilometer von der deutschen Grenze stehende AKW umgehend abzuschalten.