Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Obstbaubetriebe können jetzt Anträge auf Finanzhilfen stellen
WeiterlesenObstbaubetriebe, die durch die Spätfröste im April existenzbedrohende Schäden erlitten haben, können nun innerhalb eines Monats die Anträge auf Gewährung von Finanzhilfen stellen.
- | Sommerreise 2017
Wissing: Wertvoller Rohstoff – Klebsand aus Eisenberg
© EKW
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat bei der EKW GmbH das Werksgelände mit Zechenhaus und Labor besucht. Das Unternehmen arbeitet intensiv rund um den Rohstoff „Klebsand“. Das Klebsandvorkommen im Eisenberger Becken zählt weltweit zu den größten seiner Art.
© EKW
- | Sommerreise 2017
Wissing: Erfolgreich mit regionalen Produkten
© mwvlw
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat heute bei „Ebbes vum Kessel“ in Worms in die Töpfe geschaut. Das Catering-Unternehmen setzt zu hundert Prozent auf Bio-Qualität aus der Region und hat sich damit erfolgreich einen Kundenstamm aufgebaut.
© mwvlw
- | Sommerreise 2017
Fruchtige Innovationen – Wissing besucht Eckes-Granini
WeiterlesenPolitik trifft ‚Saftladen‘: Die Eckes-Granini Deutschland GmbH, einer der führenden Anbietern für fruchthaltige Getränke, begrüßte heute den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing am Unternehmenssitz in Nieder-Olm.
- | Sommerreise 2017
Wissing übergibt 935.000 Euro für digitales Projekt in Trier
WeiterlesenDrei Zukunftsprojekte in der Region Trier hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing am ersten Tag seiner Sommerreise besucht. In Morbach übergab Wissing einen Förderbescheid über rund 935.000 Euro für das Projekt ARmob, mit dem längst vergangene antike Bauwerke in der Region virtuell wieder auferstehen sollen. Bei Kautz-Starkstromanlagen gefiel dem Minister im Anschluss das gleichermaßen große Engagement für die Kunden wie für die…
- | Wirtschaft
Schmitt: Innovationen aus Wolfstein
© Karl Otto Braun GmbH - KOB
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute die Karl Otto Braun GmbH & Co. KG (KOB) in Wolfstein, Landkreis Kusel, besucht. Das Unternehmen ist in den sehr unterschiedlichen Bereichen Medizin und Bauindustrie tätig. Elastische Textilien sind das Basisprodukt von KOB.
© Karl Otto Braun GmbH - KOB
- | Gesundheitswirtschaft
Schmitt: Mit Pioniergeist und Herzblut unter den Top 10 weltweit
WeiterlesenDas Familienunternehmen Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG entwickelt und produziert Naturheilmittel im Landkreis Bad Kreuznach und gehört weltweit zu den Top 10 der Homöopathie-Anbieter. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat das Unternehmen am Firmenhauptsitz in Nussbaum besucht.
- | Verkehr / Landkreis Bernkastel-Wittlich
Wissing: 441.000 Euro für Ausbau der K 63 bei Reil
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing teilt mit, dass das Land den Ausbau der Kreisstraße (K) 63 im Landkreis Bernkastel-Wittlich mit 441.000 Euro unterstützt. Der Landesbetrieb Mobilität wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.
- | Wirtschaft
Schmitt: In den Ferien zum Handwerker werden
WeiterlesenWerkeln in den Ferien – ein Freizeitangebot zur Berufsorientierung der rheinland-pfälzischen Handwerksammern macht dies möglich. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat die Jugendlichen beim Feriencamp im Berufsbildungszentrum in Mainz besucht und ihnen beim Longboard-Bauen unter die Arme gegriffen.
- | Verkehr / Landkreis Altenkirchen
Wissing: 319.000 Euro für Ausbau der Ortsdurchfahrt Weitefeld im Zuge der K 111
WeiterlesenDer Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Weitefeld im Zuge der Kreisstraße (K) 111 eine Zuwendung in Höhe von 319.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.