Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Sommerreise / Wirtschaft
Wissing übergibt 1,6 Millionen Euro-Förderbescheid für Industriepark bei Daun
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist attraktiv für Unternehmen. Das zeigt sich im Industrie- und Gewerbepark Nerdlen-Kradenbach der Verbandsgemeinde Daun. Alle Flächen sind belegt. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf seiner Sommereise einen Förderbescheid in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro zur Erweiterung übergeben. Es gibt bereits ansiedlungsinteressierte Unternehmen.
- | Wirtschaft
Wissing startet Sommerreise – eine Woche #querdurchrlp
WeiterlesenDen Mittelstand in Rheinland-Pfalz besuchen, im Dorfladen Menschen vor Ort treffen und regionale Lebensmittel probieren oder im Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz Kaiserslautern in die Zukunft der technischen Möglichkeiten blicken – all das sind Stationen der Sommerreise von Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Tag 1 beginnt in den Regionen Eifel, Mosel und Hunsrück´.
- | Verkehr
Moselbrücke in Schweich: Neubau neben der alten Brücke
WeiterlesenDer Ersatzneubau der Moselbrücke durch die Stadt Schweich und die Ortsgemeinde Longuich soll neben der bestehenden Brücke entstehen. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing nach Gesprächen mit Vertretern der Kommunen bekannt gegeben. „Für mich ist es nachvollziehbar, dass die betroffenen Kommunen die bestehenden Strukturen nach Möglichkeit beibehalten wollen.
- | Landwirtschaft
Wissing: Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
WeiterlesenLandwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten in weiteren Regionen genehmigt, brachliegende Ackerflächen zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. Hinzugekommen nun Flächen im Bereich der Landkreise und kreisfreien Städte Ahrweiler, Altenkirchen, Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Bad Kreuznach, Cochem-Zell, Donnersbergkreis, Frankenthal, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis,…
- | Wirtschaft
Wissing: 150.000 Euro für Tourist-Information Annweiler
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz fördert den barrierefreien Ausbau der Tourist-Information in Annweiler sowie den Aufbau von Ladesäulen für Pedelecs mit rund 152.000 Euro. Dies hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.
- | Wirtschaft
Neue Schulprojekte wecken Gründergeist – auch in Grundschulen
WeiterlesenMit zwei neuen Schulprojekten regt das Wirtschaftsministerium wirtschaftliches Denken und Handeln bei Schülerinnen und Schülern an. Während das spielerische Konzept von „JUNIOR primo“ sich an Grundschüler wendet, können im „JUNIOR Camp“ Jugendliche ab 16 Jahren eine Gründungsidee entwickeln und bis zur Businessplanreife bringen. Grundschulen aus drei Pilotregionen, die Interesse haben, können sich jetzt bewerben.
- | Wirtschaft
Schmitt: Der Hunsrück bietet viele berufliche Chancen
Weiterlesen22 Unternehmen stehen im „regioCAMP 2018 bereit, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat bei der Eröffnung des Camps die vielen Berufs- und Karrieremöglichkeiten hervorgehoben, die die Jugendlichen im Hunsrück haben.
- | Verkehr
Wissing: 260.000 Euro für Ausbau der Kreisstraße 50
WeiterlesenDer Rhein-Lahn-Kreis erhält für den Ausbau der K 50 eine Zuwendung in Höhe von 260.000 €, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung arbeitet intensiv an der Modernisierung der Straßen im Land. Es freut mich, dass auch der Rhein-Lahn-Kreis davon profitiert“, so Wissing. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) werde in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.
- | Handwerk / Fachkräfte
Schmitt: #einfachmachen in den Ferien – Workshop lässt Jugendliche ins Handwerk schnuppern
WeiterlesenFreude am Handwerk wecken, kurz: #einfachmachen – das ist die Idee hinter dem Feriencamp der Handwerkskammer Rheinhessen, bei der sich Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 18 Jahren in ihren Sommerferien selbst im Longboard bauen ausprobieren können. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Jugendlichen dabei über die Schulter geschaut.
- | Wirtschaft
Jetzt noch für den Designpreis Rheinland-Pfalz bewerben!
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Designpreis Rheinland-Pfalz geht auf die Zielgerade. Noch bis zum 31. Juli 2018 können Unternehmen, Designer oder Studenten ihre Projekte im Bereich Kommunikationsdesign einreichen.