Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Stadt Ludwigshafen
Wissing: 421.000 Euro für Ausbau der Speyerer Straße in Ludwigshafen
WeiterlesenDie Stadt Ludwigshafen erhält für den Ausbau der Speyerer Straße eine Zuwendung in Höhe von 421.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Wissing: 375.000 Euro für Gewerbegebiet bei Mayen
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat der Stadt Mayen 375.000 Euro für ein neues Gewerbegebiet bewilligt. Die Stadt Mayen verfügt derzeit über kein erschlossenes Gewerbegebiet mit freien Flächen für Unternehmensansiedlungen. Mit der Erschließung schaffen Land und Stadt jetzt für regionale Unternehmen die Möglichkeit, am Standort zu expandieren. Auch Neuansiedlungen sind möglich.
- | Außenwirtschaft
Wissing: Neue Regionen in Asien erschließen
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bereist mit einer 42-köpfigen Wirtschaftsdelegation China und Vietnam. In China werden mit Xian, Fuzhou und Xiamen gezielt Orte besucht, die neben den bekannten Handelsmetropolen wie Shanghai an Bedeutung gewinnen. Ein Schwerpunkt der Reise liegt auf Umwelttechnologie und Gesundheitswirtschaft.
- | Wirtschaft / Handwerk
Schmitt: Aufstiegsbonus bei Jungmeistern begehrt
WeiterlesenDer von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing eingeführte Aufstiegsbonus kommt bei den Jungmeisterinnen und Jungmeistern gut an: Rund 870 Anträge für den Aufstiegsbonus l sind von den Meisterinnen und Meistern seit Ende Dezember 2017 gestellt worden. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz den ersten Scheck überreicht – er steht symbolisch für die rund 790 Aufstiegsboni, die in…
- | Verkehr / Eifelkreis Bitburg-Prüm
Becht: Ausbau der Ortsdurchfahrt Bitburg-Mötsch startet
WeiterlesenMit dem Spatenstich startet heute der Ausbau der Ortsdurchfahrt (K 43) in Bitburg-Mötsch. Das Land fördert das Bauprojekt mit insgesamt rund 450.000 Euro.
- | Wirtschaft
Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben
WeiterlesenDer Wettbewerb Kreativsonar geht in die vierte Runde: Kreative mit einer guten Idee, Gründer und auch gestandene Unternehmer können sich mit ihrem Geschäftsmodell jetzt bewerben. Rheinland-Pfalz und das Saarland unterstützen mit dem Wettbewerb Kreativsonar kreative Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Als Lohn winkt ein Coaching im Wert von 5.000 Euro.
- | Kreativwirtschaft
Jetzt für Designpreis Rheinland-Pfalz bewerben!
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Designpreis Rheinland-Pfalz startet am 1. April. Bis zum 31. Juli 2018 können Unternehmen, Designer oder Studenten ihre Projekte im Bereich Kommunikationsdesign einreichen.
- | Tourismus
Wissing: Land fördert Radtourismus im Nationalpark
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz fördert die Ausweisung zweier Radrouten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit 97.551 Euro. Dies teilte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. Die zwei touristischen Themen-Radwege „Nationalpark-Radroute“ und „Panoramatour auf dem Sonnenplateau“ im Kreis Birkenfeld haben inklusive der Anbindung an Nahziele und das Radwegenetz eine Gesamtlänge von 187 Kilometern. Neben der Radwege-Beschilderung werden auch…
- | Wirtschaft
Wissing/Hürter: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz in guter Verfassung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft war im Jahr 2017 auf Wachstumskurs. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um 2,5 Prozent. Die Exportquote stieg mit 55,9 Prozent auf einen neuen Höchstwert. Die Industrie erzielte einen neuen Umsatzrekord und auch in den übrigen Branchen verliefen die Geschäfte erfreulich, was sich auch positiv auf die Beschäftigtenzahlen auswirkte.
- | Verkehr / Landkreis Altenkirchen
Wissing: 840.000 Euro für Busbahnhof in Horhausen
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat eine Zuwendung in Höhe von bis zu 840.650 Euro für den Bau eines Busbahnhofes „Auf dem Huferhahn“ in Horhausen angekündigt. Mit dem neuen Busbahnhof verbessert sich die Situation von über 500 Schülerinnen und Schülern, die mit Bussen zur Grundschule und der IGS in Horhausen fahren.