„Die Sommerreise ist eine gute Möglichkeit, mit den Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort direkt zu sprechen sowie gleichzeitig zu sehen, welche Projekte mit Fördermitteln realisiert werden“, sagte Minister Wissing. „Ein Beispiel ist der Dorfladen in Gödenroth. Eine Idee der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, deren Umsetzung wir mit rund 142.000 Euro fördern konnten. Das Ergebnis ist ein Dorfladen mit Treffpunkt, der sehr gut angenommen wird und den ländlichen Raum stärkt.“ Darüber hinaus sei der Austausch mit dem Mittelstand wichtiger Teil seiner Tour #querdurchrlp, so der Minister.
In Plaidt besuchte Minister Wissing das international agierende Unternehmen Durwen Maschinenbau, das sich auf Anbaugeräte für Gabelstapler spezialisiert hat. Das mittelständische Unternehmen legt Wert auf Qualität in Ausbildung und Fertigung. So bietet Durwen Auslandspraktika an, eine Auszubildende wurde 2016 bei einem Leistungswettbewerb Landes- und Bundessiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau, ein Produkt wurde mit dem Innovationspreis „Success“ ausgezeichnet. Das Unternehmen zeigt auch soziales Engagement, beispielsweise in Form einer Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr in Plaidt.
Mit dem Mittelstand ging es weiter. Die Schreinerei Nollen aus Winningen an der Mosel zeigt, wie im traditionellen Tischler-Handwerk frisches Design produziert wird. Zu den Kunden zählen Unternehmen, die Mobiliar für ihr Ladenlokal suchen sowie Winzer, die ihre Vinotheken ausstatten.
Im Dorfladen der Ortsgemeinde Gödenroth im Hunsrück traf Minister Wissing engagierte Bürgerinnen und Bürger, die hier einen Treffpunkt für die Gödenrother geschaffen haben. Der Dorfladen bietet regionale Lebensmittel an und sorgt damit für Wertschöpfung vor Ort. Das Projekt „Dorf Aktiv – lebendiges Dorfleben erhalten und gestalten“ wird mit LEADER-Mitteln in Höhe von rund 142.000 Euro gefördert. Das Programm hat zum Ziel, den ländlichen Raum zu stärken und setzt auf Ideen, die vor Ort bottom-up entwickelt werden.
Bilder zur Sommerreise finden Sie im Lauf der Woche unter folgendem Link: <link https: mwvlw.rlp.de de service mediathek-bildergalerie>mwvlw.rlp.de/de/service/mediathek-bildergalerie/
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220