Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Wissing: 465.000 Euro für Bliestalstraße bei Zweibrücken
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat der Stadt Zweibrücken 465.000 Euro zum Ausbau der Bliestalstraße zwischen dem Zweibrückener Stadtteil Wattweiler und der Landesgrenze zum Saarland bewilligt.
- | Landwirtschaft
Wissing: GeoBox aus Rheinland-Pfalz findet Zustimmung auf AMK
WeiterlesenDie GeoBox aus Rheinland-Pfalz ist die Grundlage für ein Geodatenportal für die landwirtschaftliche Praxis. Die Agrarminister der Länder haben heute beschlossen, dass der Prototyp aus Rheinland-Pfalz weiterentwickelt werden soll hin zu einer deutschlandweiten Drehscheibe für den Datenaustausch in der Landwirtschaft. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Wissing mit.
- | Wirtschaft
Wissing: Mittelstandsbeirat gegründet
WeiterlesenDer Mittelstandsbeirat hat seine Arbeit aufgenommen. Gestern fand die konstituierende Sitzung in Mainz statt. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat damit ein Gremium etabliert, das sich konkreten Fragen des rheinland-pfälzischen Mittelstandes widmet.
- | Wirtschaft
Schmitt: 830.000 Euro für Gründungsbüro der Hochschulen Worms/Ludwigshafen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz fördert den Aufbau eines gemeinsamen Gründungsbüros der Hochschulen Worms und Ludwigshafen mit 830.000 Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Förderbescheid an die Vizepräsidenten der Hochschulen Worms und Ludwigshafen, Professor Dr. Henning Kehr und Professor Dr. Hans-Ullrich Dallmann übergeben.
- | Wirtschaft
Schmitt: Innovationen aus Rheinland-Pfalz für den Weltmarkt
WeiterlesenEin radarbasiertes Sensorsystem, hochspezielle Software-Entwicklungen oder eine neuartige Drohne – auf der Hannover Messe zeigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Rheinland-Pfalz ihre Innovationen für den Weltmarkt. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat sich in Hannover über die FuE-Leistungen informiert und mit Vertretern des Gastlandes Mexico gesprochen.
- | Verkehr
Wissing: Einigung bei Bahnsteighöhen für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Land hat eine Einigung mit der Deutschen Bahn AG zu den zukünftigen Bahnsteighöhen an den Verkehrsstationen in Rheinland-Pfalz erreicht: Rund 95 Prozent der Verkehrsstationen, für die bereits im Bahnsteighöhenkonzept 2011 eine Höhe von 55 Zentimeter vereinbart wurde, können auch weiterhin mit 55 Zentimeter hohen Bahnsteigen geplant und gebaut werden. Der Bund und die DB hatten 2017 unerwartet eine Höhe von 76 Zentimetern gefordert…
- | Verkehr
Wissing: Autobahnamt Montabaur bleibt erhalten
WeiterlesenDas Autobahnamt Montabaur, die Verkehrszentrale Koblenz und die rheinland-pfälzischen Autobahnmeistereien bleiben erhalten. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing nach Informationen des Bundesverkehrsministeriums bekanntgegeben. Für die Beschäftigten geht damit eine Zeit der Unsicherheit zu Ende.
- | Wirtschaft
Schmitt: 1 Million Euro für neuen Unternehmenssitz von Clemens HobbyTec GmbH
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat Christoph Schmitz, Christian Maas und Bernd Clemens, den Geschäftsführern der Firma Clemens HobbyTec GmbH aus Wittlich, einen Förderbescheid über eine Million Euro überreicht. Das mittelständische Unternehmen investiert den Landeszuschuss in einen neuen Unternehmenssitz in Wittlich-Wengerohr.
- | Verkehr / Landkreis Westerwald
Wissing: 858.000 Euro für eine bessere Anbindung des Westerwaldkreises
WeiterlesenDer Landkreis Westerwald erhält für die Fahrbahninstandsetzung im Zuge der Kreisstraße (K) 56 von Großseifen bis nach Höhn eine Zuwendung in Höhe von 858.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Landkreis Bernkastel-Wittlich
Wissing: 245.000 Euro für Ausbau der K 133
WeiterlesenDer Landkreis Bernkastel-Wittlich erhält für den Ausbau der Kreisstraße (K) 133 zwischen Lötzbeuren und Kreisgrenze eine Zuwendung in Höhe von 245.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.