| Handwerk / Fachkräfte

Schmitt: #einfachmachen in den Ferien – Workshop lässt Jugendliche ins Handwerk schnuppern

Freude am Handwerk wecken, kurz: #einfachmachen – das ist die Idee hinter dem Feriencamp der Handwerkskammer Rheinhessen, bei der sich Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 18 Jahren in ihren Sommerferien selbst im Longboard bauen ausprobieren können. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Jugendlichen dabei über die Schulter geschaut.

„Die Jugendlichen nutzen ihre Ferien, um etwas ganz Neues auszuprobieren. Beim Longboard bauen lernen sie die Gewerke Tischler, Mettalbau und Lackierer kennen. Sie merken dabei, was ihnen Spaß macht. Der Besuch zeigt mir, dass wir mit dem Handwerks-Feriencamp der Handwerkskammer Rheinhessen genau das richtige Angebot liefern. Die Freude der Schülerinnen und Schüler am Werken ist wirklich ansteckend“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt.

Der einwöchige Workshop zum „Longboard bauen“ ist eines von mehreren Freizeitangeboten zur Berufsorientierung, die die rheinland-pfälzischen Handwerkskammern und weitere Projektträger in den Sommerferien anbieten. So steht bei der HWK Rheinhessen beispielsweise auch ein Workshop zum „Lautsprecher bauen“ auf dem Programm, bei dem die Gewerke Tischler, Elektriker und Maler eine Rolle spielen. Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Handwerksmeister bzw. Fachpersonal der Handwerkskammer.

„Mit dem Projekt möchten Wirtschaftsministerium und die Handwerkskammer Rheinhessen junge Menschen an eine Ausbildung im Handwerk heranführen und so deren Interesse an handwerklichen Berufen wecken – ein wichtiger Beitrag für die Fachkräftesicherung in Handwerksbetrieben“, so Schmitt. Das Wirtschaftsministerium stellt für die Projekte zur Berufsorientierung in den rheinland-pfälzischen Ferien insgesamt bis zu 300.000 Euro bereit. Teilnehmen dürfen alle interessierten Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz zwischen zwölf und 18 Jahren nach vorheriger Anmeldung.

Weitere Feriencamps in Rheinland-Pfalz werden von den Handwerkskammern Koblenz, der Pfalz und Trier sowie von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Regionalgeschäftsstelle Simmern (regioCAMP) durchgeführt.

Das Ferienprogramm ist Teil der Fachkräftestrategie für Rheinland-Pfalz 2018-2021, die außerschulische Berufsorientierung für Jugendliche als Vorhaben vorsieht. Das Projekt startete in den Sommer- und Herbstferien 2017 und wurde bzw. wird auch 2018 in den rheinland-pfälzischen Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten.

 

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück