Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Wissing: 770.000 € für Ausbau der K 147
WeiterlesenDer Landkreis Trier-Saarburg erhält für den Ausbau der K 147 in der Verbandsgemeinde Konz eine Zuwendung in Höhe von 770.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
„Die K 147 wird komfortabler und sicherer.
- | Verkehr
Wissing: Intransparenz bei Kerosinablässen fehl am Platz
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz fordert die Bundesregierung auf, für mehr Transparenz bei Kerosinablässen von Flugzeugen zu sorgen. Zudem will das Land erreichen, dass die Bundesregierung darauf hinwirkt, dass die Schadstoffbelastung in Luft und Boden untersucht wird.
- | Verkehr
Wissing: Rheinland-Pfalz arbeitet am autonomen Fahren
WeiterlesenAutonomes Fahren wird den ÖPNV verändern – deshalb testen Mainzer Mobilität, die R+V-Versicherung und das Verkehrsministerium derzeit einen autonom fahrenden Bus am Mainzer Rheinufer. Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing unterstützt das Pilotprojekt als Schirmherr finanziell und hat auf der Tagung des Verbands der Verkehrsunternehmen (VDV) Südwest die Chancen des autonomen Fahrens für den ÖPNV herausgestellt.
- | Wirtschaft
Wissing: Startup Summit: Gemeinsam Rheinland-Pfalz zum Gründerland Nr. 1 machen
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat den Startup Summit Südwest in Kaiserslautern eröffnet. Hier kommen Gründer mit etablierten Mittelständlern zusammen, Startups vernetzten sich, lernen bei Workshops alles zum Thema Gründung und wetteifern bei einem Pitch um einen 10.000 Euro-Gewinn.
- | Hochmoselübergang
Wissing: Neues Wahrzeichen für Moselregion
WeiterlesenMit dem 13. Vorschub hat die Hochmoselbrücke das Widerlager auf der Eifelseite erreicht. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den Vorschub mitverfolgt und den Planern und Bauarbeitern gratuliert.
- | Verkehr
Wissing: Ausbau der L 110 bei Brohl ist abgeschlossen
WeiterlesenVon diesem Samstag an ist die Landesstraße L 110 zwischen Brohl und der Landesstraße L 108 wieder frei befahrbar, teilte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mit. Mit dem Ausbau erhalte die Region eine deutlich aufgewertete Straße, so Wissing. „Die neue Straße ist nicht nur breiter, sie ist vor allem sicherer und leistungsfähiger, davon profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer, das kommt der ganzen Region…
- | Landwirtschaft
Rheinland-Pfalz muss Dürre-Hilfsprogramm des Bundes nicht in Anspruch nehmen
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird sich an dem Programm des Bundes nicht beteiligen, weil die Trockenheit bei uns keine existenzbedrohenden Ausmaße angenommen hat, wie es in den Nord- und Ostdeutschen Bundesländern der Fall war. Die Getreideernte liegt leicht über dem Mittel der letzten Jahre und die Preisentwicklung ist erfreulich. Beim Grünland ist die Lage ernster, der dritte Schnitt war vielerorts unterdurchschnittlich, dagegen waren die beiden…
- | Wirtschaft
Schmitt: Zusammenarbeit mit Start-ups bringt neue Impulse
© Reiner Voß / view - die agentur
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der ersten Start-up Night Gesundheitswirtschaft für eine Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen mit Start-ups geworben.
© Reiner Voß / view - die agentur
- | Kreativwirtschaft / Gamescom
Schmitt: Spiele als Chance - Rheinland-Pfalz setzt auf Gamer
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat die Gamescom besucht und rheinland-pfälzische Spieleentwickler getroffen: Kalypso Media aus Worms, Ubisoft Blue Byte aus Mainz/Düsseldorf, Grimbart Tales aus Kaiserslautern sowie Vertreter der Hochschulen Trier, Mainz und Worms. Die Hochschule Trier gilt als größter Ausbildungsstandort für Games in Deutschland.
- | MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Startschuss für den MINT-Regionen-Wettbewerb
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist voller Ideen, Innovation und Tatkraft – das gilt auch für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Der MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Aber wo liegt die…