Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Wissing: Ein Schritt zur Planungsvereinfachung
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat die Zustimmung des Bundesrates zum „Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ begrüßt. „Das Gesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagte der Minister.
- | Verkehr
Becht: Verkehrssicherheit bei Risikogruppen erhöhen
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat auf dem Symposium der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Rheinland-Pfalz und dem Saarland e.V. (VSVI) auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße zur Verkehrssicherheit und der „Vision Zero*“ gesprochen, die auch das Land Rheinland-Pfalz verfolgt. Rheinland-Pfalz setzt auf Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit insbesondere bei Risikogruppen zu erhöhen.
- | Wirtschaft
Wissing: Kreative Angebote locken Reisende nach Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer zum ersten Mal veranstaltete Profilierungswettbewerb „Kultur | Regionalität | Tourismus“ des Wirtschaftsministeriums ist ein Erfolg. 15 Bewerbungen gingen bis zum Ablauf der Frist ein. Neun Kommunen bewerben sich in der Kategorie „Land“, sechs Städte haben ihren Beitrag in der Kategorie „Stadt“ eingereicht.
- | Wirtschaft
Wissing verleiht Wirtschaftsmedaille an Uwe Reifenhäuser, TREIF Maschinenbau
© MWVLW-RLP
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat den Unternehmer Uwe Reifenhäuser für herausragende Leistungen für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet. Reifenhäuser hat die TREIF Maschinenbau GmbH zu einem international erfolgreichen Unternehmen geformt, engagiert sich darüber hinaus seit vielen Jahren für die Aus- und Weiterbildung und ebenso für gesellschaftliche Belange in der Region.
© MWVLW-RLP
- | Wirtschaft / Designpreis 2018
Schmitt: Gutes Design ist ein Wettbewerbsfaktor
WeiterlesenDas Design des diesjährigen Kultursommers, ein aufwändig gestaltetes Buch über die Schrift „Futura“, Illustrationen des Alltagslebens in Istanbul oder der Relaunch der „ZDF-Mediathek“: Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat an sieben Projekte den Designpreis 2018 verliehen und 13 Auszeichnungen übergeben.
- | Wirtschaft
Schmitt: Handwerk ist ein Pfeiler unseres Wirtschaftslebens
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz die hohe Bedeutung des Handwerks unterstrichen. Gleichzeitig dankte sie dem scheidenden Hauptgeschäftsführer Alexander Baden für die gute Zusammenarbeit.
- | Verkehr
Wissing: LBM ist auf den Winter vorbereitet
WeiterlesenWenn Eis und Schnee den Winter einläuten, sorgen die 1600 Betriebsdienstmitarbeiter des LBM für sichere Straßen. „Der LBM ist gut gerüstet für den Wintereinbruch“, hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gesagt und den Mitarbeitern gedankt.
- | Landwirtschaft
Wissing: 4 Millionen Euro für Beratung in der Landwirtschaft
WeiterlesenRheinland-Pfalz stärkt die betriebswirtschaftliche Beratung der Landwirtschaft. Für die Bereiche Landwirtschaft und Diversifizierung stehen 4 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung. Dies hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.
- | Verkehr / Stadt Ludwigshafen/Rhein
Wissing: 877.200 Euro für Stadtbahn Friesenheim
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat der Stadt Ludwigshafen/Rhein für den Ausbau der Stadtbahn Friesenheim – Linie 10 in Ludwigshafen eine Zuwendung von bis zu 877.200 Euro zugesagt.
- | Verkehr / Landkreis Bad Dürkheim
Wissing: 377.000 Euro für Radwegelückenschluss und Eisenbahnüberführung
WeiterlesenDer Landkreis Bad Dürkheim erhält für den Bau des Rad- und Gehwegs zwischen Ungstein und Erpolzheim (2. BA) entlang der Kreisstraße K 5 (DÜW) sowie die Erneuerung der Eisenbahnüberführung bei Erpolzheim eine Zuwendung in Höhe von 377.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.