Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt gratuliert Absolventen: Sie haben uns etwas besser gemacht
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Absolventen der IHK-Fortbildungslehrgänge der IHK in der Pfalz gratuliert und auf die hohe Bedeutung der Weiterqualifikation verwiesen.
- | Bundesrat / Landwirtschaft
Wissing erneut zum Vorsitzenden im Agrarausschuss des Bundesrates gewählt
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ist für ein weiteres Jahr zum Vorsitzenden des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates gewählt worden.
- | Beratung Mittelstand
Nächster Sprechtag des Mittelstandslotsen für Unternehmer am 26. Oktober - Kostenlose Beratung
WeiterlesenLiquiditätsprobleme oder andere Schieflagen in Unternehmen können ebenso Thema sein wie das Vorbereiten des Bankengespräches, der Umgang mit Behörden oder eine Begleitung in der unternehmerischen Startphase: Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet klein- und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz auch im Oktober wieder eine kostenfreie Beratung an. Prof. Dr. Manfred Becker, Mittelstandslotse der Landesregierung,…
- | Wirtschaft
Schmitt: 1,7 Millionen Euro für „ECOSERV“
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute der Universität Koblenz-Landau einen EFRE-Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,7 Millionen Euro überreicht. Die Mittel fließen in die Erforschung von Ökosystemdienstleistungen im neuen grenzüberschreitenden Interreg V A Oberrhein-Projekt „ECOSERV“.
- | Verkehr / Mobilitätskonsens 2021
Wissing: Die Mobilität der Zukunft gestalten
WeiterlesenZur Vorbereitung und Begleitung des „Mobilitätskonsens 2021“ hat der Ministerrat auf Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing eine interministerielle Arbeitsgruppe eingesetzt. Im Mobilitätskonsens 2021 werden in einem breit angelegten Beteiligungsprozess die Mobilitätsanforderungen der Zukunft in Rheinland-Pfalz besprochen – losgelöst von der Tagespolitik.
- | Verkehr
Becht: Moderner Bahnhof für Gensingen
WeiterlesenDas Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn Station&Service AG modernisieren kontinuierlich zusammen mit den Kommunen die Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat den modernisierten, barrierefreien Bahnhof Gensingen-Horrweiler in der Gemeinde Gensingen, Landkreis Mainz-Bingen, eingeweiht.
- | Wirtschaft
Wissing auf Wirtschaftsreise in Frankreich
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ist mit neun Unternehmern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu einer 4-tägigen Wirtschaftsreise nach Frankreich aufgebrochen. Der Minister tauscht sich dort mit Wirtschaftspartnern zu Innovationen in der Start-up-Szene und zur Mobilität der Zukunft aus – beispielsweise mit dem Hersteller des autonom fahrenden Elektro-Busses „Emma“. Frankreich ist der bedeutendste…
- | Verkehr
Wissing: Mehr Verkehrssicherheit und Entlastung für Bad Neuenahr
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger, die neue Ortsumgehung Bad Neuenahr im Zuge der B 266 für den Verkehr frei gegeben.
- | Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2019
Wissing: Noch bis 31. Oktober 2018 bewerben!
WeiterlesenDer Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch knapp drei Wochen haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen Zeit sich für den mit insgesamt 40.000 Euro dotierten Preis zu bewerben.
- | Wirtschaft
Wissing: Rheinland-Pfalz ist ein attraktiver Investitionsstandort
WeiterlesenDie Benninghoven GmbH hat in Wittlich das weltweit modernste Werk zur Herstellung von Asphaltmischanlagen gebaut. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nannte die Investition bei der Werkseinweihung „ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Rheinland-Pfalz“.