Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehrsfreigabe
Becht: K 16 zwischen Büchelberg und Scheibenhardt erneuert
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die K 16 im Landkreis Germersheim für den Verkehr freigegeben. Das Verkehrsministerium hat für den Ausbau der Strecke zwischen Scheibenhardt und Büchelberg bei Wörth fast eine halbe Million Euro bereitgestellt.
- | Wirtschaft
Wissing startet Förderaufruf 2019 für FLLE 2.0
Weiterlesen„Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ werden auch im Jahr 2019 weiterhin im Rahmen des LEADER-Ansatzes des Entwicklungsprogramms EULLE gefördert. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat nun den 3. Förderaufruf gestartet, für den rund 6 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
- | Verkehr
Becht: Runderneuerte A 62 sichert gute Erreichbarkeit der Region
WeiterlesenDie A 62 präsentiert sich runderneuert, die Anschlussstelle Höheinöd gibt es wieder und die Baukosten fielen geringer aus, als ursprünglich geschätzt: Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat bei der Verkehrsfreigabe der neuen Anbindung und Autobahn betont, wie wichtig eine gute Infrastruktur gerade im ländlichen Raum ist.
- | Verkehr
Wissing: 764.000 € für Ausbau der Straße „Zum Lohn“ und „Lohnstraße“ in Rodalben
WeiterlesenDie Stadt Rodalben erhält für den Ausbau der Straße „Zum Lohn“ und der „Lohnstraße“ in Rodalben eine Zuwendung in Höhe von 764.000 €, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung investiert nicht nur in den Neubau, sondern auch in die umfassende Modernisierung des vorhandenen Straßennetzes und unterstützt dabei den kommunalen Straßenbau.
- | Verkehr
Wissing: 517.000 € für Ausbau der Ortdurchfahrt Sevenich
WeiterlesenDer Rhein-Hunsrück-Kreis erhält für den Ausbau der K 34 in der Ortsdurchfahrt Sevenich eine Zuwendung in Höhe von 517.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
EU fördert Oberrheinregion mit 6,1 Millionen Euro
WeiterlesenDie Europäische Union fördert acht neue Projekte im Oberrheingebiet mit insgesamt 6,1 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Rheinland-Pfalz ist davon in fünf Projekten vertreten. Die Entscheidung über die Bereitstellung der Mittel fiel am 13. Dezember in der Sitzung des Begleitausschusses des europäischen Programms Interreg V A „Oberrhein“ in Freiburg im Breisgau.
- | Wirtschaft
Wissing: Wir investieren in den Erfolg
WeiterlesenFachkräftesicherung, die Unterstützung von Gründern, die Digitalisierung in der Landwirtschaft sowie Investitionen in die Infrastruktur sind Schwerpunkte im Etat des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, den Minister Dr. Volker Wissing im Landtag präsentiert hat.
- | Verkehr / Rhein-Lahn-Kreis
Wissing: 230.000 Euro für Anbindung der Elligstraße in Osterspai
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Osterspai erhält über die Verbandsgemeinde Loreley für die Anbindung der Elligstraße in Osterspai eine Zuwendung in Höhe von 230.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Schmitt: Ausbildungscoachs sichern Fachkräfte für Hotel- und Gastgewerbe
WeiterlesenUm mehr Jugendliche für eine duale Ausbildung in der Gastronomie und Hotellerie zu gewinnen und ihnen eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen, finanzieren das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Rheinland-Pfalz e.V. Coachs für betriebliche Ausbildung. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt traf die dritte Coachin im Land, die ihre…
- | Verkehr / Landkreis Westerwald
Wissing: 435.000 Euro für Ausbau der Wiedstraße in Herschbach, Landkreis Westerwald
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Herschbach erhält über die Verbandsgemeinde Selters für den Ausbau der Wiedstraße in Herschbach eine Zuwendung in Höhe von 435.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.