Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Projektaufruf gestartet: 15 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen von Interreg V A „Großregion“ zu vergeben
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium weist auf den Start des letzten Projektaufrufs im Programm Interreg V A „Großregion“ innerhalb der aktuellen Förderperiode hin. 15 Millionen Euro stehen bereit. Projektideen von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden können nach einer ausführlichen Erstberatung durch die ADD ab 7. Oktober 2019 eingereicht werden – erstmals seit zwei Jahren wieder für alle Themenfelder.
- | Landwirtschaft
Wissing: Bauern pflanzen Blühstreifen
WeiterlesenDie Zahl der Blühflächen im Land steigt – die Landwirtinnen und Landwirte leisten damit einen wichtig Beitrag zur Artenvielfalt. Ein Beispiel ist das Blühstreifen-Projekt in der Südpfalz. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das Projekt im Rahmen seiner Sommerreise besucht. Das Landwirtschaftsministerium hat Geräte für die Aussaat und die schonende Pflege der Blühstreifen für das Versuchswesen gekauft und stellt sie Landwirten…
- | Wirtschaft
Wissing: Autonomer Weinbergstraktor ist Innovation aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Weinland Nr. 1 braucht es Technik für die Winzerinnen und Winzer. Der Maschinenbauer Braun aus Landau hat einen teilautonomen Traktor für die Arbeit im Weinberg entwickelt. Minister Wissing hat den Traktor getestet. Außerdem standen am zweiten Tag der Sommerreise Technologien für alternative Kraftstoffe auf dem Programm.
- | Wirtschaft
Wissing startet Sommerreise
WeiterlesenLand und Leute treffen; Unternehmern, Landwirten sowie den Menschen in Stadt und Land als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen – dazu bricht Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing auch in diesem Jahr zur einer fünftägigen Sommerreise quer durch Rheinland-Pfalz auf.
- | Verkehr / Landkreis Mayen-Koblenz
844.000 Euro für Elztalradweg in der Verbandsgemeinde Vordereifel
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Vordereifel im Landkreis Mayen-Koblenz erhält für den Aus-bau des Elztalradwegs von Monreal bis zur Kläranlage Oberelz eine Zuwendung in Höhe von 844.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Landkreis Trier-Saarburg
Wissing: 342.000 Euro für Ausbau der Ortsdurchfahrt Kommlingen
WeiterlesenDer Landkreis Trier-Saarburg erhält für den Ausbau der Kreisstraße 136 in der Ortsdurchfahrt des Konzer Ortsteils Kommlingen eine Zuwendung in Höhe von 342.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft und Innovation
Schmitt: Zuschuss für Innovationsvorhaben zum Recycling von MRT-Geräten
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat der Geschäftsführung der Technomedix GmbH in Föhren einen Förderbescheid in Höhe von rund 500.000 Euro überreicht. Das Unternehmen will langlebige Bauteile aus alten Kernspintomographen (MRT) mit neuen Komponenten aufrüsten und so den Lebenszyklus des Produkts verlängern.
- | Verkehr / Stadt Ludwigshafen
Wissing: 1,6 Millionen Euro für Straßenausbau in Ludwigshafen
Weiterlesen„Die Landesregierung investiert in die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch die Stadt Ludwigshafen“, freute sich Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Die Stadt Ludwigshafen erhält für den Ausbau der verkehrswichtigen Stadtteilverbindungsstraße zwischen Oggersheim und Notwende / Melm in Ludwigshafen eine Zuwendung in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing…
- | Wirtschaft
Schmitt: In den Ferien in Handwerksberufe schnuppern
WeiterlesenEinen Tischkicker oder Grill bauen, einen Verstärker für’s Smartphone zusammenschrauben oder Computerprogramme erlenen – all das können Jugendliche bei der Ferienwerkstatt der Handwerkskammer der Pfalz erleben. Ganz nebenbei lernen sie unterschiedliche Handwerksberufe kennen – vom Metall- oder Elektrotechniker über den Zimmerer bis hin zum Feinwerkmechaniker. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat das vom Land geförderte…
- | Wirtschaft
Schmitt: Mit einem Longboard zum Meister
WeiterlesenLongboards bauen, Lampen aus Beton gießen oder die perfekten Fotos für Social-Media-Kanäle machen: Die Teenager im Feriencamp der Handwerkskammer Rheinhessen sind mit Spaß dabei und lernen ganz nebenbei unterschiedliche Berufe aus dem Handwerk kennen. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat das vom Land geförderte Angebot in Mainz besucht und dessen Bedeutung für die Gewinnung von Fachkräften hervorgehoben.