Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Konditorei Razen ist Vorbild für ein Handwerk mit Zukunft
WeiterlesenEine geglückte Unternehmensnachfolge und ein vorbildlicher Ausbildungsbetrieb: Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt hat mit der Konditorei Razen in Trier ein gelungenes Beispiel für gleich zwei Zukunftsthemen des Handwerks vorgefunden. Die Konditormeisterin Elisabeth Ambrosius hat den Betrieb im Jahr 2018 übernommen und verbindet dort handwerkliche Tradition mit moderner Betriebskultur.
- | Wirtschaft
Wissing: Corona-Krise begrenzen, Wirtschaft unterstützen, Arbeitsplätze sichern
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat ein Spitzengespräch des Wirtschaftsministeriums mit Vertretern der Wirtschaft des Landes für den 10. März 2020 angekündigt.
- | Tourismus
Wissing: Tourismus stärken – 1,5 Millionen Euro für Museum Alzey
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat dem Bürgermeister der Stadt Alzey Christoph Burkhard einen Förderbescheid in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro überreicht. Damit möchte die Stadt Alzey ihr Museum erweitern und eine neue Steinhalle errichten.
- | Wirtschaft
Schmitt: Neue Fachkräfte, starkes Handwerk
WeiterlesenGratulation und ein Wunsch. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Absolventen der Ausbildungen im Metallhandwerk im Raum Ahrweiler gratuliert. Die neuen Fachkräfte seien eine Stütze des Handwerks und damit der Wirtschaft im Land. Zum Schluss äußerte die Staatsekretärin noch einen Wunsch.
- | Verkehr
Becht: Straßenausbau erhöht Verkehrssicherheit in Sankt Julian
WeiterlesenMit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Sankt Julian im Zuge der Bundesstraße 420 wird die Verkehrssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöht. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat bei der Einweihung der Ortsdurchfahrt auf die gesteigerten Investitionen in die Infrastruktur hingewiesen.
- | Wirtschaft
Wissing zeichnet Stefan Braun mit Wirtschaftsmedaille aus
© MWVLW-RLP
WeiterlesenVon der Dorfschmiede zum führenden Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten – Stefan Braun hat den Weinanbau revolutioniert. Er ist Pionier in der Entwicklung von Maschinen für den ökologischen Weinbau, hat teilautonome Bearbeitungsgeräte für einen autonomen Weinbergstraktor entwickelt und ist mit seiner Technik weltweit in allen Weinbauregionen führend. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat Stefan Braun für seinen unermüdlichen…
© MWVLW-RLP
- | Verkehr
Wissing: Digitale Baustelleninfo ist Meilenstein
© MWVLW-RLP
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom LBM betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und unter www.verkehr.rlp.de veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz des Bundes (MDM) eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung.
© MWVLW-RLP
- | Verkehr
Becht: Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein
WeiterlesenFür den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der LBM Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt.
- | Europa/Ländlicher Raum
Kleine Läden in ländlichen Räumen stärken und erhalten – Becht weist auf Förderung hin
WeiterlesenAuch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden können. Rund 5 Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt.
- | Wirtschaft
Wissing: Neues Infopaket für Gründer geschnürt
WeiterlesenDie Landesregierung verbessert ihr Informations- und Beratungsangebot für Gründerinnen und Gründer. Die Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz hat nach rund acht Jahren ein neues Gesicht bekommen – einen neuen Namen, ein neues Logo, eine neue Broschüre und neue Websiten.