Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums ist ein Angebot an kleine und mittlere Unternehmen, sich über Blockchain zu informieren und im Gespräch mit Experten Potenziale der neuen Technologie für den eigenen Betrieb auszuloten.
- | Corona
Wissing lockert Sonntagsfahrverbot für Lkw
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing lockert das Sonntagsfahrverbot für Lkw. Damit soll die Belieferung der Supermärkte und Drogerien mit Hygieneartikeln und haltbaren Lebensmitteln sichergestellt werden. Aufgrund der Corona-Krise sei es wichtig, frühzeitig die Grundalge für effiziente Lieferketten zu schaffen. Die Lockerung gelte bereits ab kommenden Sonntag, zunächst bis Ende Mai.
- | Verkehr / Landkreis Rhein-Hunsrück
Wissing: 191.000 Euro für Ausbau der Johann-Philipp-Reis-Straße in Simmern
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen erhält für den Ausbau der Johann-Philipp-Reis-Straße in der Stadt Simmern eine Zuwendung in Höhe von 191.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, um die Unternehmen frühzeitig bei der Bewältigung der Herausforderungen durch das Corona-Virus zu unterstützen. Das Land werde die richtigen und wichtigen Schritte der Bundesregierung sinnvoll verstärken. Als direkter Ansprechpartner der Unternehmen für wirtschaftsrelevante Fragen stehe kleineren und mittelständischen Unternehmen…
- | Wirtschaft
Schmitt: Mit Genusshandwerk Menschen glücklich machen
WeiterlesenMit ihrem Besuch auf der Schokoladenmesse in Koblenz hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt für eine Ausbildung im Genusshandwerk geworben. Der Beruf des Konditors sei kreativ, außergewöhnlich und wie weitere Berufe im Genusshandwerk auch hervorragend zur touristischen Vermarktung geeignet.
- | Verkehr / Landkreis Bad Dürkheim
Wissing: 759.000 Euro für Ausbau der K 1 zwischen Weisenheim am Berg und Kirchheim an der Weinstraße
WeiterlesenDer Landkreis Bad Dürkheim erhält für den Ausbau der K 1 zwischen Weisenheim am Berg und Kirchheim an der Weinstraße eine Zuwendung in Höhe von 759.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Schmitt: PAWENA ist Beispiel für Zusammenwachsen in Europa
WeiterlesenStaatssekretärin Daniela Schmitt hat beim Spatenstich für das neue Wasserwerk Steinfeld auf die seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit in der europäischen Grenzregion Oberrhein hingewiesen. Der Neubau ist Teil des grenzüberschreitenden Interreg V A „Oberrhein“-Projekt „PAWENA“. Rund zwei Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fließen im Rahmen des Projekts in die grenzüberschreitende…
- | Landwirtschaft
Becht: Landwirtschaftliche Familienbetriebe erhalten
WeiterlesenVerlässliche Rahmenbedingungen und stabile Fördermittel sind eine wesentliche Grundlage für den Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe. Das hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht auf der Jahreskreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. der Kreisverbände Südliche Weinstraße und Germersheim in Neupotz gesagt. Zugleich kritisierte er die Überlegungen des Bundes für ein neues Weingesetz.
- | Landwirtschaft
Wissing / Höfken: Land arbeitet an Neuabgrenzung der gefährdeten Gebiete
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat im letzten Jahr das Forschungszentrum Jülich mit der Erstellung eines Wasserhaushaltsmodells und das Thünen Institut mit der Erstellung eines Nährstoffmodells beauftragt. Das Land erwartet, dass auf dieser Grundlage eine höher auflösende Abgrenzung gefährdeter Gebiete vorgenommen werden kann und greift damit die Vorschläge vieler Landwirtinnen und Landwirte auf. Das haben Landwirtschaftsminister Dr. Volker…
- | Wirtschaft
Wissing: Nachhaltig wirtschaften zahlt sich aus
WeiterlesenEine Kirsch-Manufaktur, die alte Sorten kultiviert. Eine Modedesignerin, die in Europa fertigt. Ein Fertighaus-Hersteller, der auf Energieeffizienz achtet. Das sind drei von 30 Unternehmen, die in der neuen Broschüre des Wirtschaftsministeriums „Unternehmen Zukunft – Nachhaltigkeit im Mittelstand Rheinland-Pfalz“ im Portrait vorgestellt werden. Auf der dazu gehörigen Webseite www.nachhaltig-wirtschaften.rlp.de werden nach und nach…