| Verkehr

Wissing: 481.600 Euro für den Aufbau eines ITCS-Systems

Die RHN Mobil GmbH erhält für den Aufbau eines ITCS-Systems sowie die technische Ausstattung der eingesetzten Fahrzeuge im Rahmen der Echtzeitinitiative des Landes Rheinland-Pfalz eine Zuwendung von bis zu 481.600 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz wird in den nächsten Tagen den Zuwendungsbescheid erlassen.

Bei der RHN Mobil GmbH handelt es sich um eine unternehmensübergreifende Kooperation der Verkehrsunternehmen KVG Zickenheiner GmbH, OVEM GmbH, Scherer Reisen Omnibus GmbH und Stemmler-Bus GmbH. Sie haben sich das gemeinsame Ziel gesetzt, eine optimale Information ihrer Fahrgäste zu erreichen und damit die Attraktivität des ÖPNV zu steigern. „Aktuelle, umfassende und medienübergreifende Fahrplanauskünfte sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal eines modernen Öffentlichen Personennahverkehrs“, so Verkehrsminister Wissing.
Dazu gehören auch Informationen zu Verspätungen, Fahrtausfällen, Fahrzeugänderungen oder zur Erreichbarkeit der Anschlüsse. Die Landesregierung fördert deshalb die flächendeckende Information der Fahrgäste des ÖPNV mit Echtzeitinformationen mit bis zu 70% der zuwendungsfähigen Kosten. „Planbarkeit und Zuverlässigkeit sind ganz wesentliche Kriterien für den Umstieg vom Auto auf Busse und Bahn“, unterstrich Wissing die Bedeutung der Maßnahme.

Die Gesamtkosten des Vorhabens der RHN Mobil GmbH sind mit rund 1 Million Euro veranschlagt, an denen sich das Land mit bis zu 481.600 Euro beteiligen wird. Die nicht durch Landeszuwendungen gedeckten Kosten werden durch die RHN GmbH finanziert.

 

 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück