Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft / Corona
Schnell und rechtssicher: So läuft die Bearbeitung der Soforthilfen
WeiterlesenUnternehmerinnen und Unternehmer in Rheinland-Pfalz sollen möglichst schnell und rechtssicher die Soforthilfe ausgezahlt bekommen. Stand heute wurden 2.450 Anträge mit einer Summe von 19,5 Millionen Euro bewilligt. Insgesamt wurden 62.000 Anträge gestellt. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten dazu freiwillig Feiertagsarbeit über die Ostertage.
- | Verkehr / Stadt Speyer
Wissing: 438.000 Euro für Ausbau Knotenpunkt Industriestraße / Am Technikmuseum
WeiterlesenDie Stadt Speyer erhält für den Ausbau des Knotenpunkts „Industriestraße / Am Technikmuseum“ eine Zuwendung in Höhe von 438.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Online-Umfrage und Online-Veranstaltung für EFRE-Förderung 2021-2027
WeiterlesenIhre Meinung zählt: Mit einer Online-Umfrage können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände oder Vertreter von Institutionen in die Konzeption des neuen Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) einbringen.
- | Verkehr
Wissing: 240.000 Euro für Kreisstraße 68 - Ausbau in Lahnstein
WeiterlesenDer Rhein-Lahn-Kreis erhält für den Ausbau der Kreisstraße 68 in der Ortsdurchfahrt Lahnstein Zuwendungen in Höhe von 240.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt damit nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert einmal mehr auch der Rhein-Lahn-Kreis“, stellt Verkehrsminister Dr. Volker Wissing fest.
- | Clearingstelle Mobilfunk
Dreyer/Wissing: Clearingstelle Mobilfunk zur Verbesserung der Netzabdeckung eingerichtet
Weiterlesen„Flächendeckende Mobilfunkversorgung gehört ebenso wie der Breitbandausbau zu einer zukunftsfesten digitalen Infrastruktur. Ziel der Landesregierung ist daher, dass bis 2025 Rheinland-Pfalz flächendeckend mit 4G/LTE-Mobilfunk versorgt wird und darauf aufbauend die richtigen Weichen für den 5G-Ausbau gestellt werden“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der operativen…
- | Verkehr
Wissing: 481.600 Euro für den Aufbau eines ITCS-Systems
WeiterlesenDie RHN Mobil GmbH erhält für den Aufbau eines ITCS-Systems sowie die technische Ausstattung der eingesetzten Fahrzeuge im Rahmen der Echtzeitinitiative des Landes Rheinland-Pfalz eine Zuwendung von bis zu 481.600 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz wird in den nächsten Tagen den Zuwendungsbescheid erlassen.
- | Verkehr
Wissing: 870 Projekte im neuen Investitionsplan Landesstraßen
WeiterlesenRheinland-Pfalz packt an: 870 Projekte sind im neuen Investitionsplan Landessstraßen für die Jahre 2019 – 2023 vorgesehen. Insgesamt haben die Vorhaben zum Erhalt und Ausbau von Landesstraßen, Radwegen und Brücken ein Bauvolumen von rund 560 Millionen Euro.
- | Verkehr / Corona
Wissing: Unterstützung für die Rheinfähren
WeiterlesenDie Autofähren am Rhein erhalten für die Aufrechterhaltung des Fährbetriebes finanzielle Unterstützung durch das Land. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.
- | Wirtschaft / Finanzen
Wissing / Ahnen: Land erhöht Bürgschaftsrahmen auf 100 Prozent
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz wird den Bürgschaftsrahmen für das Sofortdarlehen des Landes aus dem „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“ von 90 auf 100 Prozent erhöhen, sobald die dafür erforderliche Genehmigung der EU-Kommission vorliegt. Dies haben Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Finanzministerin Doris Ahnen nach der Sitzung des Ministerrats bekanntgegeben.
- | Verkehr
Wissing: 266.000 Euro für Ausbau zwischen Bremberg und Gutenacker
WeiterlesenDer Rhein-Lahn-Kreis erhält für den Ausbau zwischen Bremberg und Gutenacker im Zuge der Kreistraße 39 eine Zuwendung in Höhe von 266.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.