Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet – Nur noch ein Antragstermin für Teil 1
WeiterlesenAb dem 2. Mai 2022 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022.
- | Tourismus
Dick-Walther: Rund 230.000 Euro für Tourist Information in Wittlich
WeiterlesenWirtschafts- und Tourismusstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat die neue Touristinformation in Wittlich besucht. Das Wirtschaftsministerium hat die Einrichtung der TI Wittlich Stadt und Land im Alten Rathaus am historischen Marktplatz mit 232.390 Euro gefördert.
- | Wiederaufbauhilfen
Schmitt: Beratung für Unternehmen vor Ort im Ahrtal
WeiterlesenDie Handwerkskammer Koblenz führt heute gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Wirtschaftsministerium eine weitere Beratung für Handwerks-Unternehmen vor Ort im Ahrtal durch. Damit sollen gezielt jene Betriebe erreicht werden, die bisher noch keinen Antrag gestellt haben.
- | Verkehr / Rhein-Hunsrück-Kreis
Schmitt: Rund 575.000 Euro für Ausbau der K 49 in der Ortsdurchfahrt in Schnorbach
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kommunen beim Ausbau ihrer kommunalen Straßen. Hiervon profitiert auch der Rhein-Hunsrück-Kreis. Für den Ausbau der K 49 in der Ortsdurchfahrt in Schnorbach erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 575.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Tourismus
Schmitt: Landesregierung begleitet den Tourismus an der Ahr in die Zukunft
WeiterlesenDas touristische Potenzial des Ahrtals ist immens. Vor der verheerenden Flutkatastrophe im Juli des vergangenen Jahres war die Region ein Touristenmagnet im Norden von Rheinland-Pfalz. Genau das soll es wieder werden. Tourismusministerin Daniela Schmitt stellte beim zweiten Treffen der Veranstaltungsreihe „Zukunft Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Chancen heraus und sagte die Unterstützung der…
- | Verkehr / Landkreis Vulkaneifel
Schmitt: rund 260.000 Euro für Ausbau der Kreisstraße 94 in der Ortsdurchfahrt in Kaperich
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Landkreis Vulkaneifel bei der Modernisierung der kommunalen Straßen. Für den Ausbau der Kreisstraße 94 in der Ortslage Kaperich erhält der Landkreis Vulkaneifel eine Zuwendung in Höhe von rund 260.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Landkreis Vulkaneifel
Schmitt: rund 340.000 Euro für Ausbau der Kreisstraße 96 in der Ortsdurchfahrt in Uersfeld
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kommunen beim Ausbau ihrer kommunalen Straßen. Hiervon profitiert auch der Landkreis Vulkaneifel. Für den Ausbau der Kreisstraße 96 in der Ortslage Uersfeld erhält der Landkreis Vulkaneifel eine Zuwendung in Höhe von rund 340.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Landwirtschaft
Schmitt: Landwirtschaft verdient mehr Wertschätzung
WeiterlesenDer russische Angriff auf die Ukraine ist der Beginn einer neuen Zeitrechnung in Europa. Diese Zeitenwende betrifft viele Bereiche. Gerade die aktuelle Lage verdeutlicht noch einmal: Zur Sicherheits- und Friedenspolitik gehört auch die Agrar- und Ernährungspolitik. Das macht Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt auf der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bockenau deutlich.
- | Verkehr
Dick-Walther: Mobilität von Gütern und Menschen sind die Grundlagen unseres Wohlstandes
WeiterlesenAnlässlich des Spatenstichs zur zweiten Anbindung zum Industriegebiet in Budenheim am Rhein hob Staatssekretärin Petra Dick-Walther die Bedeutung der Anbindung für den Standort hervor.
- | Wirtschaft
Schmitt: Kurzfristige Gasversorgung der Industrie ist sichergestellt
WeiterlesenDie Lage auf dem europäischen Energiemarkt ist infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine extrem angespannt. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt traf sich am Dienstag mit Vertretern der Landesvereinigung der Unternehmerverbände (LVU), der Industrie- und Handels- sowie Handwerkskammern und des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) zur ersten „Spitzenrunde Energiesicherheit der rheinland-pfälzischen…