Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Westerwaldkreis
Schmitt: 833.000 Euro für Ausbau der K 78 in der Ortsdurchfahrt Obersayn und freie Strecke bis Arnshöfen
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Westerwaldkreis bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. „Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Obersayn sowie der freien Strecke bis nach Arnshöfen erhält der Westerwaldkreis eine Zuwendung in Höhe von 833.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Schmitt: Staffelübergabe beim Mittelstandslotsen
WeiterlesenProf. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule Worms sowie der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz, übernimmt ab 1. Juli 2022 zusätzlich die Stabsstelle des Mittelstandslotsen der Landesregierung. Prof. Dr. Manfred Becker, der das Amt fünf Jahre erfolgreich führte, hat symbolisch den Staffelstab an Prof. Dr. Hermsdorf übergeben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt dankte Prof. Dr. Becker für seine erfolgreiche Arbeit und wünschte…
- | Verkehr / Rhein-Hunsrück-Kreis
Schmitt: Rund 900.000 Euro für Ausbau der K 108 in der Ortsdurchfahrt in Halsenbach
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kommunen beim Ausbau ihrer Straßen. Hiervon profitiert auch der Rhein-Hunsrück-Kreis. Für den Ausbau der K 108 in der Ortsdurchfahrt in Halsenbach erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 900.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Schmitt: Baustart für Radweg zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld – Land stellt 1,3 Millionen Euro bereit
WeiterlesenMitte Juli startet der Neubau des rund ein Kilometer langen und parallel zur L 401 verlaufenden Radweges zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler im Donnersbergkreis. Das Land stellt rund 1,3 Millionen Euro für den Radweg bereit. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Wirtschaft/Verkehr
Schmitt eröffnet Woche des Wasserstoffs
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt eröffnete am Montag die Woche des Wasserstoffs mit Besuchen bei der KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG und einer Testfahrt mit einem Wasserstoff-LKW bei Daimler Trucks.
- | Wirtschaft
Schmitt: Energiekostenzuschuss muss schnellstmöglich ankommen
WeiterlesenDie immer weiter steigenden Energiepreise sind eine enorme Bewährungsprobe für die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft, insbesondere der Industrie. Die Unternehmen nutzen in der aktuellen Situation alle technischen und betriebswirtschaftlichen Mittel, um konkurrenzfähig zu bleiben. Die Vertreter der Spitzenrunde „Energiesicherheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft“ aus Verbänden und Kammern machten gemeinsam mit…
- | Handwerk
Schmitt: 65.000 Euro für BOMO der Handwerkskammer Pfalz
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert das BOMO, ein Projekt der Handwerkskammer Pfalz für mobile Berufsorientierung, mit rund 65.000 Euro. Ministerin Daniela Schmitt übergab am Freitag einen entsprechenden Förderbescheid an HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler.
- | Wirtschaft und Innovation
Schmitt: Matelso GmbH aus Kaiserslautern erhält 500.000 Euro Innovationszuschuss
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat der Matelso GmbH aus Kaiserslautern einen Förderbescheid in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Damit unterstützt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium die Entwicklung eines KI-basierten digitalen Online-Marketing-Tools.
- | Verkehr / Eifelkreis Bitburg-Prüm
Schmitt: Rund 632.000 Euro für den Ersatzneubau der Mühlgrabenbrücke in Baustert
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Eifelkreis beim Ersatzneubau der Mühlgrabenbrücke in Baustert im Zuge der Kreisstraße 9 mit einer Zuwendung in Höhe von rund 632.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | „Green Deal – das Handwerk packt an!“
Chancen und Herausforderungen der Klimawende für das Handwerk
WeiterlesenDas Handwerk spielt eine entscheidende Rolle, das Ziel des „Green Deal“ in der Europäischen Union (EU) umzusetzen: Für das Handwerk sind damit nicht nur Chancen, sondern auch neue Herausforderungen verbunden. Diese Aspekte standen im Mittelpunkt der Netzwerk-Veranstaltung „Green Deal – das Handwerk packt an“, zu der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern sowie die…