Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Weinbau
Schmitt/Manz: Innovative Verfahren zum Erhalt des Steillagenweinbaus und Schutz des Moselapollofalters
WeiterlesenWeinbauministerin Daniela Schmitt und Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz stellen in Kobern-Gondorf gemeinsam innovative Maßnahmen zum Rebschutz mit Drohnentechnologie vor, die den Steillagenweinbau wirtschaftlich halten und gleichzeitig dem Schutz des Moselapollofalters dienen. Gemeinsam mit Akteuren aus Weinwirtschaft, Forschung, Naturschutz und Kommunen hat das Land Rheinland-Pfalz Maßnahmen ergriffen, um diesen einzigartigen…
- | Verkehr
Becht: Alexander Voigt wird neuer Hafenchef in Ludwigshafen
© MWVLW-RLP
WeiterlesenDie Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH bekommt einen neuen Geschäftsführer. Die Gremien haben Herrn Alexander Voigt mit Wirkung zum 1. Juli 2024 zum Geschäftsführer bestellt, wie Andy Becht, Aufsichtsratsvorsitzender der Hafenbetriebe, mitgeteilt hat. Voigt folgt auf den bisherigen Hafenchef Franz Josef Reindl, der nach 18 Jahren in den verdienten Ruhestand wechselt.
© MWVLW-RLP
- | Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“
Becht: Rund 866.000 Euro für Radwegeneubau zwischen Guldental und Langenlonsheim samt Radwegebrücke über den Guldenbach
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg für den Neubau eines Radwegs zwischen Guldental und Langenlonsheim und einer Radwegebrücke über den Guldenbach einen Bewilligungsbescheid über Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 866.000 Euro überreicht.
- | Landwirtschaft
Schmitt/Eder: Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet
WeiterlesenLandwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 19.07.2024 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Verfahren.
- | Siegerehrung KIPKI-Wettbewerb
KIPKI-Wettbewerb 2024: Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt prämieren innovative Klimaschutzprojekte
© MWVLW-RLP / Kristina Schäfer
Weiterlesen„Mit KIPKI möchten wir als Landesregierung innovative Projekte fördern, die das Potenzial haben, den Klimaschutz in unseren Städten und Gemeinden nachhaltig zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten. Der Wettbewerb ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie, die kommunale Entwicklung durch kreative und zukunftsorientierte Ideen zu unterstützen und voranzutreiben“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und…
© MWVLW-RLP / Kristina Schäfer
- | Wirtschaft
Schmitt stellt „Rheinland-pfälzische Erklärung der energieintensiven Unternehmen“ vor
© MWVLW-RLP / Jonas Werner-Hohensee
WeiterlesenGemeinsam mit mehr als 50 Unternehmen, Kammern und Verbänden hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die „Rheinland-pfälzische Erklärung der energieintensiven Unternehmen“ auf den Weg gebracht. Die Erklärung greift Herausforderungen auf und zeigt konkrete Maßnahmen zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Industrie auf. Sie umfasst zehn zentrale Punkte, die von regulatorischen Anpassungen über Innovationsförderung…
© MWVLW-RLP / Jonas Werner-Hohensee
- | Wirtschaft
Schmitt: 9 Jugendliche aus Ruanda derzeit zur Ausbildung in Rheinland-Pfalz – hervorragende wirtschaftliche Zusammenarbeit
© MWVLW-RLP / Normen Heidenreich
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Dehoga-Präsident Gereon Haumann, dem Betreiber des Hotel Papa Rhein, Jan Bolland, und neun Jugendlichen aus Ruanda ein Fachkräfte-Projekt für Hotel- und Gastronomieberufe vorgestellt. Neun Auszubildende befinden sich seit dem Sommer 2023 in Rheinland-Pfalz und machen derzeit eine dreijährige duale Ausbildung zum Hotelfachmann, Hotel- oder…
© MWVLW-RLP / Normen Heidenreich
- | Verkehr / Landkreis Rhein-Lahn
Schmitt: 260.000 Euro für die Hangsicherung bei Balduinstein
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Lahn-Kreis mit einer Zuwendung in Höhe von 260.000 Euro für Böschungssicherungsmaßnahmen entlang der Kreisstraße K 33 bei Balduinstein „Pinnhammer“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Wissing und Schmitt überreichen Förderbescheid für Modernisierung der Hochstraße in Ludwigshafen
WeiterlesenBundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt haben heute gemeinsam den Förderbescheid für die Modernisierung der Hochstraße in Ludwigshafen an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck überreicht. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit einer Zuwendung von rund 139 Millionen Euro, während der Bund 334,5 Millionen Euro beisteuert.
- | Wirtschaft
Warmlaufen für den 5. Deutschen Fußverkehrskongress: innovative Projekte gesucht
WeiterlesenAm 11. und 12. März 2025 treffen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum 5. Deutschen Fußverkehrskongress in Mainz, um gemeinsam über innovative und wirksame Strategien und Projekte für den Fußverkehr zu diskutieren. Unter dem Motto „Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft“ werden ab sofort inspirierende Beiträge gesucht. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,…