Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | CVC-Tagung
Schmitt: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen bietet Chancen im internationalen Wettbewerb
© MWVLW-RLP
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute an der Jahrestagung des Commercial Vehicle Cluster (CVC) in Boppard teilgenommen, dessen Aufsichtsratsvorsitzende sie ist. Thema des Treffens der Nutzfahrzeugbranche waren neue Antriebstechnologien im Nutzfahrzeugbereich, also bei Lastkraftwagen, Land- und Baumaschinen.
© MWVLW-RLP
- | Tourismus
Schmitt gibt Einblick in Werkstatt zur Tourismusstrategie 2025
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit gemeinsam mit den touristischen Partnern an einer neuen Tourismusstrategie. Wirtschafsstaatssekretärin Daniela Schmitt gibt anlässlich der 4. Sitzung der Enquete-Kommission Tourismus am 20. Oktober einen ersten Einblick in die Werkstatt zur Fortschreibung der rheinland-pfälzischen Tourismusstrategie.
- | Wirtschaft
Wirtschaftsministerium und ISB vergeben SUCCESS-Preise
© Alexander Sell/ISB
WeiterlesenMit den SUCCESS-Technologieprämien zeichneten Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), sieben kleine und mittlere Unternehmen aus, die zukunftsorientierte Entwicklungen, neue Produkte, Produktionsprozesse und technologieorientierte Dienstleistungen selbst entwickelt und am Markt erfolgreich etabliert haben. Diese Forschungs- und…
© Alexander Sell/ISB
- | Gesundheitswirtschaft
Talent Management als Königsdisziplin für den Mittelstand
© MWVLW-RLP / Walter Lhotzky
WeiterlesenDie Wirtschafts- und Arbeitswelt wandelt sich, so auch das Personalmanagement in Unternehmen. Wie Firmen anhand von „Talent Management“ die Potentiale ihrer Mitarbeiter heben können, um so auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu steigern, war Thema einer Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums.
© MWVLW-RLP / Walter Lhotzky
- | Straßenbau / B 424
Becht: Ortsdurchfahrt in Hornbach wieder für Verkehr frei
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die Ortsdurchfahrt an der B 424 in Hornbach im Landkreis Südwestpfalz nach einer Bauzeit von rund sechs Monaten für den Verkehr freigegeben.
- | Wettbewerb
Wissing und ISB gratulieren Start-up LIME medical zu Gründerpreis der Wirtschaftswoche
WeiterlesenDie LIME medical GmbH aus Bad Kreuznach hat den Gründerpreis der Wirtschaftswoche gewonnen. Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz beteiligt sich über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem Innovationsfonds Rheinland-Pfalz an dem Start-up aus der Medizintechnikbranche.
- | Wirtschaft
Schmitt kündigt Wettbewerb zur Wiederbelebung von Brachen auf der Expo Real an
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium wird im November 2017 die Initiative „Potenziale heben“ starten, um landesweit die Entwicklung von städtischen und stadtnahen Gewerbe- und Industriebrachen anzuregen. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wettbewerb auf der Immobilienmesse Expo Real in München vorgestellt.
- | Wahl Deutsche Weinkönigin
Dreyer/Wissing: Hervorragende Botschafterin für erstklassigen Wein
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauminister Dr. Volker Wissing gratulierten der neuen Deutschen Weinkönigin Katharina Staab von der Nahe ganz herzlich zu ihrer Wahl. „Wir sind glücklich, dass der deutsche Wein wieder von einer hervorragenden Botschafterin vertreten wird“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauminister Wissing.
- | Wirtschaft
Schmitt: Kooperative Studiengänge Logistik ist Erfolgsmodell
WeiterlesenStaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute Absolventen der Kooperativen Studiengänge Logistik ihre Bachelor- und Masterzeugnisse überreicht. Die Logistikbranche ist ein wachsender Wirtschaftszweig im Exportland Rheinland-Pfalz und bietet Karrierechancen für gut ausgebildete Fachkräfte.
- | Landwirtschaft
Rheinland-Pfalz erfolgreich beim Pflanzenschutz
WeiterlesenDie Agrarministerkonferenz hat in Lüneburg den von Rheinland-Pfalz eingebrachten Forderungen zum Pflanzenschutzrecht zugestimmt. Rheinland-Pfalz hat sich somit erfolgreich für effizientere und schnellere Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Derzeit sei eine wirksame Bekämpfung vieler Schaderreger und ein effektives Resistenzmanagement in den Pflanzenschutzsystemen vielfach nicht mehr möglich.