Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Wissing: Großer Schub für den Radverkehr
Weiterlesen10 Punkte für besseren Radverkehr: Über 40 Beteiligte haben zusammen mit dem Verkehrsministerium den neuen Radverkehrs-Entwicklungsplan 2030 Rheinland-Pfalz ausgearbeitet. Darin finden sich zahlreiche Vorhaben in zehn Handlungsfeldern, die bis zum Jahr 2030 den Radverkehr in Rheinland-Pfalz deutlich stärken werden.
- | Auszahlungsstopp Bundeshilfen Corona
Wissing fordert schnellstmögliche Wiederaufnahme der Corona-Hilfszahlungen
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zeigt sich anlässlich der vom Bund gestoppten Abschlagszahlungen der Corona-Hilfen an Unternehmen besorgt. Die vom Lockdown geschwächten Unternehmen bräuchten verlässliche Finanzhilfen.
- | Verkehr / Corona
Wissing: 200.000 Euro Hilfen für die Rheinfähren während Lockdown im Winter
WeiterlesenDas Verkehrsministerium hat die Fährbetriebe am Rhein seit Beginn des Winter-Lockdowns von Dezember bis einschließlich Februar mit insgesamt rund 200.000 Euro unterstützt. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Der Winter führe generell schon zu weniger Fahrgastzahlen, mit der Pandemie, dem erneuten Lockdown und mehr Homeoffice seien diese noch weiter gesunken und damit auch die Einnahmen der Fährbetreiber.
- | Verkehr
Wissing: 639.000 Euro für Ausbau der Kreisstraße 22 in Untersulzbach
WeiterlesenDen Ausbau der Kreisstraße 22 in der Ortsdurchfahrt in Untersulzbach unterstützt das Land Rheinland-Pfalz den Landkreis Kaiserslautern mit einer Zuwendung in Höhe von 639.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitteilt.
- | Wirtschaft
Wissing: Öffnung des Handels ist ein verdienter Schritt in Richtung Normalität
WeiterlesenZu der siebzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (17. CoBeLVO), erklärt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing:
- | Wirtschaft und Innovation
Wissing: 270.000 Euro für die Firma Clemens GmbH & Co. KG – Künstliche Intelligenz im Rebschnitt
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz fördert das Innovationsvorhaben der in Wittlich ansässigen Firma Clemens GmbH & Co. KG zur Entwicklung eines vollautomatisierten Vorschneiders für den Rebschnitt im Weinberg mit rund 270.000 Euro. Das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.
- | Verkehr
Wissing: Moped-Führerschein mit 15 Jahren kommt gut an – fast 1000 Fahrschüler angemeldet
WeiterlesenFast 1000 Fahrschülerinnen und Fahrschüler in Rheinland-Pfalz haben sich seit vergangenen Sommer für den Moped-Führerschein mit 15 Jahren angemeldet. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Das Interesse ist groß, das Angebot wird sehr gut angenommen“, so der Minister. Mit der Öffnung der Fahrschulen seit 1. März können Jugendliche landesweit die Frühlingstemperaturen nutzen, um ihren Moped-Führerschein zu machen.
- | Verkehr
Becht: Bundesprogramm Elektrische Güterbahn – keine Förderung für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hatte acht Bahnstrecken für eine Elektrifizierung im Bundesprogramm „Elektrische Güterbahn“ angemeldet – zum Zug kommt keine einzige. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die angelegten Bewertungskriterien kritisiert.
- | Wirtschaft / Grundschule
Schmitt: Wir bringen Grundschülern Wirtschaftswissen näher – 29 Klassen bei JUNIOR primo dabei – Fokus auf Online-Tools
WeiterlesenRund 550 Schülerinnen und Schüler an 29 Grundschulen in Rheinland-Pfalz nehmen im laufenden Schuljahr am Programm JUNIOR primo teil. Das Unterrichtsprogramm vermittelt Grundschülern auf spielerische Weise wirtschaftliche Bildung. Im Fokus der Lehrerfortbildungen standen in diesem Jahr Online-Tools für den Distanzunterricht. Wirtschaftsstaatssekretärin Schmitt begrüßt das große Interesse der Schulen.
- | Landesgartenschau
Schmitt: 250.000 Euro für das bunte Klassenzimmer
WeiterlesenKinder- und Jugendliche entdecken den Wald, das Leben der Bienen, die Römer und Germanen oder sie werden zu Mülldetektiven und Naturforschern. Auch Gruppen von Erwachsenen sollen von den vielfältigen Angeboten des bunten Klassenzimmers auf der Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 profitieren. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit 250.000 Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Förderbescheid…