Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Schmitt/Spiegel: EULLa-Antragsverfahren startet heute
WeiterlesenLandwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 16. Juli 2021 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen / Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Antragsverfahren.
- | Verkehr / Westerwaldkreis
Schmitt: 795.600 Euro für Ausbau der K 163 zwischen Heilberscheid und Nentershausen
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Westerwaldkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 795.600 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 163 auf der freien Strecke zwischen Heilberscheid und Nentershausen“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Weinbau / Wirtschaft
Schmitt: Abschaffung der US-Zölle ist gute Nachricht für unsere Winzerinnen und Winzer
WeiterlesenWirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Einigung zwischen den USA und der EU zur Abschaffung gegenzeitiger Strafzölle begrüßt. Die Weinbaubetriebe waren besonders betroffen. Die USA sind eines der wichtigsten Exportländer für deutsche Weine.
- | Wirtschaft und Innovation
Schmitt: 500.000 Euro für digitale Transformation von Apotheken
WeiterlesenDie Firma QuEp GmbH aus Ludwigshafen erhält eine Innovationsförderung in Höhe von rund 500.000 Euro für die Entwicklung einer multilingualen Beratungsmaschine.
- | Tourismus
Schmitt: Geschichte und Kultur barrierefrei erleben in Konz
WeiterlesenDie Stadt Konz erhält eine Förderung in Höhe von 186.827 Euro im Rahmen des Projektes Geschichte und Kultur barrierefrei in Konz erleben. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich der Bescheidunterzeichnung mitgeteilt. Die Klosteranlage St. Bruno Konz-Karthaus und das Freilichtmuseum Roscheider Hof sollen barrierefrei gestaltet werden.
- | Gesundheitswirtschaft
Dick-Walther: Innovationen aus Rheinland-Pfalz für die Welt
WeiterlesenDie Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz ist Jobmotor, Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber. Die 8. medtech Rheinland-Pfalz rückt besonders die Medizintechnik mit ihrer Innovationskraft in den Mittelpunkt.
- | Wirtschaft
Schmitt: Kultur- und Kreativbranche macht einen Standort lebendig
WeiterlesenCochem-Zell, Trier-Saarburg, Germersheim, der Westerwaldkreis und Frankenthal: Der ländliche Raum setzt Maßstäbe in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Nirgendwo sonst in Deutschland ist der Anteil der Beschäftigten in der Branche relativ zur Gesamtwirtschaft stärker gestiegen. Grund genug für den Branchenverband Descom bei den 19. Designgesprächen den Blick aufs Land zu richten.
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit / Europa
Schmitt: Projekt zur Artenvielfalt im Weinbau wird von EU gefördert
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz startet gemeinsam mit Partnern aus Frankreich und der Schweiz ein Projekt zum Schutz der Artenvielfalt im Weinbau. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Rund 500.000 Euro EU-Mittel stehen über das Interreg A-Programm zur grenzüberscheitenden Zusammenarbeit am Oberrhein bereit.
- | Wirtschaft
Schmitt: Tourismus-Information Waldbreitbach ist Tor zur Urlaubsregion
WeiterlesenMit der Tourismus-Information Waldbreitbach hat die zentrale Anlaufstelle für Besucher in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ihre Türen geöffnet. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt würdigte das erweiterte digitale Konzept der neuen Tourismus-Information, die das Land mit rund 239.000 bezuschusst hatte.
- | Verkehr / Ortsgemeinde Edesheim
Schmitt: Rund 212.000 Euro für Ausbau der Gehwege in der Staatsstraße in Edesheim
Weiterlesen„Für den Ausbau der Gehwege in der Staatsstraße in Edesheim erhält die Gemeinde eine Zuwendung in Höhe von rund 212.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden wird.