| Wirtschaft / Ausbildung

Schmitt: Sommerferien mit Berufsorientierung – Jugendliche zimmern Bienenhotel bei der HWK Rheinhessen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Ferienwerkstatt der Handwerkskammer Rheinhessen besucht und einen Förderbescheid in Höhe von 26.400 Euro für das Projekt überreicht. Hier lernen Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in den Sommerferien Berufe des Handwerks kennen. Sie können ein Bienenhotel aus Holz zimmern, beim Maler-Workshop ein XXL-Portrait malen oder beim Bau eines 3-D Druckers in elektrotechnische Berufe schnuppern.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Ferienwerkstatt der Handwerkskammer Rheinhessen besucht und überreichte einen Förderbescheid.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Ferienwerkstatt der Handwerkskammer Rheinhessen besucht und überreichte einen Förderbescheid.

„Wer sich ganz in Ruhe und hautnah schlau machen möchte, welche Möglichkeiten nach dem Schulabschluss offenstehen, der hat in den Sommerferien an vielen Orten in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit dazu“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und hob die Bedeutung der Berufsorientierung hervor. „Um unsere Jugendlichen gut auf die Zukunft vorzubereiten, ist es wichtig, dass sie früh die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren und ihre Optionen für den späteren Karriereweg kennen. Die Feriencamps der Handwerkskammern sind hier eine ganz tolle Gelegenheit.“

In der Ferienwerkstatt der HWK Rheinhessen wird dieser Tage ein Bienenhotel aus Holz gezimmert. Die Jugendlichen sammeln dabei Erfahrungen im Bereich Holz, Schreiner- und Lackierarbeiten und lernen, wie man ein Fundament auf einer für das Bienenhotel geeigneten Grünfläche setzt. Sie stellen insektengerechtes Füllmaterial wie Hartholzblöcke mit unterschiedlichen Bohrungen und wetterfester Beschichtung her. Dabei werden sie von ausgebildeten Handwerkerinnen und Handwerkern betreut und angeleitet.

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert regelmäßig Projekte zur Berufsorientierung in den Schulferien, um Jugendlichen die duale Ausbildung näherzubringen und Interesse zu wecken. 

Die HWK Rheinhessen erhält für die Ferienwerkstatt in den Sommerferien eine Förderung in Höhe von 26.400 Euro. Damit können über einen Zeitraum von fünf Wochen bis zu 132 Jugendliche Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsberufe nehmen und Berufsorientierung erleben. 

„Das Handwerk bietet hervorragende Karrierechancen. Handwerker sind gesucht und der Beruf ist längst in der Digitalisierung und im Hightech angekommen. Das Handwerk bietet eine hervorragende Mischung aus Kreativität, dem Schaffen und Kreieren von sichtbaren Arbeitswerken unter Nutzung modernster Arbeitsinstrumente. Das möchte ich den Jugendlichen mitgeben“, sagte die Ministerin. 

Die außerschulischen Berufsorientierungsmaßnahmen sind ein wichtiges Instrument, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Berufsorientierung insbesondere im Handwerk zu ermöglichen.

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück