| Wirtschaft

Schmitt: Erfolgsgeschichte IRT wird fortgeschrieben

Der Industriepark Region Trier wächst mit Unterstützung des Landes: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat dem Verbandsvorsteher Landrat Günther Schartz einen Förderbescheid über rund 6,2 Millionen Euro für die Erweiterung des IRT übergeben. Gemeinsam setzten sie den symbolischen ersten Spatenstich. 1000 Arbeitsplätze sollen auf dem neuen Gelände entstehen.

„Die Erweiterung des Industrieparks ist ein Meilenstein für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Zumal der IRT durch die Verbindung von Gewerbeflächen mit hochwertigem Naturraum eine hohe Aufenthaltsqualität bietet. Rheinland-Pfalz braucht solche attraktiven Standorte, wenn wir dieses Land mit seinen Regionen auch in Zeiten der Globalisierung und des internationalen Standortwettbewerbs weiter auf Erfolgskurs halten wollen“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der Übergabe des Förderbescheids über rund 6,2 Millionen Euro an den Verbandsvorsteher und Landrat Günther Schartz. Gemeinsam setzen sie den ersten symbolischen Spatenstich für die Erweiterung.

Der Industriepark wächst um 40 Hektar, erwartet wird, dass gut 1000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen werden. Wie bei der vorhandenen Fläche wird auch die Erweiterung als Naturpark gestaltet werden mit Radwegen, Mager- und Streuobstwiesen. Für die Erweiterung wird die Landstraße verlegt und es werden neue Zufahrts- und Radwege geschaffen. Letztere werden breiter und sicherer – kreuzende Auto gehören bald der Vergangenheit an.  „Hier wird eine Oase geschaffen, in der die Menschen gerne arbeiten“, sagte Schmitt.

„Der IRT gehört zu den erfolgreichsten und nachhaltigsten Konversionsprojekten in ganz Deutschland“, sagte die Ministerin. Anfang der 90er Jahre begonnen, siedeln im IRT mittlerweile rund 150 Unternehmen mit über 3000 Beschäftigten.
 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück