„Als Landesregierung unterstützen wir unsere Städte und Gemeinden bei der Inwertsetzung ihres touristischen Angebots. Der Bau der Themenwanderwege in Bad Sobernheim steht für eine moderne Wanderwege-Infrastruktur, mit der wir Interessierte für einen Aufenthalt im Reise- und Urlaubsland Rheinland-Pfalz begeistern möchten“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich der Förderzusage. Auch die Bürgerinnen und Bürger von Bad Sobernheim profitierten von komfortablen Wanderwegen. Sie dienen der Naherholung und ermöglichen Freizeitaktivitäten in der Natur.
Der Felke Heil- und Aktivwald stellt einen wichtigen Baustein in der weiteren Entwicklung des Kurortes Bad Sobernheim dar. Die neuen Themenwanderwegen „Licht und Luft“ (5,4 Kilometer) und „Wasser, Lehm und Bewegung“ (4,5 Kilometer) im Stadtwald sind über Verbindungswege individuell kombinierbar und ergänzen die Wanderinfrastruktur in der Region Nahe. Der Rundweg ist teilweise barrierefrei gestaltet.
Das Projekt greift aktuelle Trends auf. Hier wird „Waldbaden“ mit sportlichen Herausforderungen, Vermittlung von Wissen und waldpädagogischen Angeboten verknüpft. Darüber hinaus integriert das Projekt Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mit der Förderung des Heil- und Aktivwaldes Bad Sobernheim können nun weitere touristische Angebote in den insbesondere infolge der Pandemie noch stärker nachgefragten Bereichen Wandern, Natur und Gesundheitstourismus entstehen. Die Mittel stammen aus dem Sondervermögen des Landes zur nachhaltigen Bewältigung der Corona Pandemie. Die Landesregierung unterstützt auf diese Weise die stark von den pandemiebedingten Einschränkungen betroffene Tourismusbranche.
Nicola Diehl,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220