| Landwirtschaft/Weinbau

Erntekrone 2025: Schmitt würdigt die Leistung der Landjugend und spricht sich für eine nachhaltige Landwirtschaft aus

Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die diesjährige Erntekrone der Landjugend Rheinland-Pfalz im Ministerium entgegengenommen und damit die wertvolle Arbeit der rheinland-pfälzischen Landwirtinnen und Landwirte gewürdigt. Der traditionelle Empfang fand in Mainz statt und bot der Ministerin die Gelegenheit, sich mit jungen Landwirtinnen und Landwirten über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Branche auszutauschen.
Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt nimmt die diesjährige Erntekrone 2025 entgegen.

„Die rheinland-pfälzische Landwirtschaft hat in diesem Jahr gute Erträge bei Getreide und Obst sowie eine hervorragende Weinqualität erzielt. Das sind positive Nachrichten, auch wenn die Betriebe mit steigenden Kosten und Herausforderungen wie der Absatzkrise im Weinbau konfrontiert sind. Umso wichtiger ist es, dass wir mit dem Weinbaupaket und weiteren Fördermaßnahmen gezielt Unterstützung leisten. Unsere Landwirtinnen und Landwirte tragen mit ihrer Arbeit maßgeblich zur Versorgung der Bevölkerung bei“, sagte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt. „Es ist entscheidend, dass sich diese Leistungen auch wirtschaftlich lohnen. Wir brauchen faire und verlässliche Rahmenbedingungen, damit die Betriebe auch in Zukunft erfolgreich arbeiten können.“

Im Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Landjugend wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass die junge Generation in die Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft eingebunden wird. Themen wie die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Sicherstellung fairer Wettbewerbsbedingungen und die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden standen dabei ebenso auf der Agenda wie die Notwendigkeit einer verstärkten Unterstützung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. „Es ist unser Ziel, den jungen Landwirtinnen und Landwirten Perspektiven zu bieten, damit sie die Landwirtschaft auch langfristig erfolgreich und zukunftsfähig gestalten können“, so Schmitt. 

Mit Blick auf die Übergabe der Erntekrone betonte Schmitt die Bedeutung des Erntedanks als starkes Zeichen gesellschaftlicher Verbundenheit und Tradition: „Das Erntedankfest erinnert uns daran, dass Landwirtschaft weit mehr ist als Produktion und Ertrag – sie ist Ausdruck von Verantwortung, Nachhaltigkeit und Wertschätzung gegenüber der Natur. Gerade die junge Generation trägt diese Werte in die Zukunft. Sie verbindet Tradition mit Innovation und hält das Bewusstsein für die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft lebendig.“

 Hintergrund Erntekrone:

Die Übergabe der Erntekrone ist ein Symbol des Dankes für die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte und stellt gleichzeitig die Wertschätzung für die rheinland-pfälzische Landwirtschaft und ihre Nachwuchskräfte in den Vordergrund. Traditionell wird die Erntekrone an Ministerin Daniela Schmitt von der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Rheinland-Pfalz überreicht, die die Landjugend Rheinland-Nassau und die Landjugend RheinhessenPfalz vereint.

Teilen

Zurück