Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Werbekampagne soll Tourismusbranche lange Herbstsaison ermöglichen
WeiterlesenDer Herbst gehört zu einer der wichtigsten Reisesaisons in Rheinland-Pfalz. Frühnebel kündigen milde, goldene Tage an. Die Weinlese ist in vollem Gange und die Blätter in den Laubwäldern färben sich bunt. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Weinbau führt die Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH eine aktivierende Werbekampagne durch, um in dieser besonders schönen Jahreszeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz zu werben.
- | Verkehr / Stadt Konz
Schmitt: Rund 213.000 Euro für Ausbau der Gehwege an der Hauptstraße in Konz-Krettnach
Weiterlesen„Für den Ausbau der Gehwege in der Hauptstraße im Stadtteil Konz-Krettnach erhält die Stadt Konz eine Zuwendung in Höhe von rund 213.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden wird.
- | Wirtschaft
Schmitt: Beratungsangebot zur Wiederaufbauhilfe wird gut angenommen
WeiterlesenSeit dem 27. September können Unternehmen und Freiberufler sowie Landwirte und Winzer für Schäden, die während der Flut entstandenen sind, Wiederaufbauhilfe beantragen. Außerdem werden Einkommenseinbußen bis zu 6 Monaten kompensiert. Die ersten Erfahrungen zeigen dabei, dass das breite und professionelle Beratungsangebot der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie des DLR Mosel von vielen Flutopfern genutzt wird.
- | Verkehr
Schmitt: Rund 277.000 Euro für Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße 15 zwischen der Kreisstraße 16 und Kreisstraße 24 bei Schaidt
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch der Landkreis Germersheim, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Für den Ausbau der K 15 bei Schaidt erhält der Landkreis Germersheim eine Zuwendung in Höhe von rund 277.000 Euro.
- | Verkehr / Hochwasser
Schmitt: Alle Brücken im Gebiet des LBM Gerolstein wieder für Verkehr nutzbar – Prümbrücke wird freigegeben
WeiterlesenMit der Freigabe der Prümbrücke im Verlauf der L 7 bei Hermesdorf am Freitag, 8. Oktober 2021, ab ca. 17 Uhr, sind alle Brücken am klassifizierten Straßennetz im Gebiet des LBM Gerolstein wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut massiv geschädigte Prümbrücke wurde mit umfangreichen Sanierungsarbeiten ertüchtigt und kann jetzt wieder genutzt werden.
- | Bundesrat / Landwirtschaft
Schmitt erneut zur Vorsitzenden des Bundesrats-Agrarausschusses gewählt
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt ist erneut zur Vorsitzenden des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates gewählt worden. Sie hat das Amt seit Juni dieses Jahres inne.
- | Verkehr
Schmitt: Rund 213.000 Euro für Ausbau K 28 in der Ortsdurchfahrt Mutterstadt bis Limburgerhof
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Pfalz-Kreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 213.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 28/Waldstraße in der Ortsdurchfahrt Mutterstadt bis nach Limburgerhof, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Elektro-Lastkraftwagen
Dreyer & Schmitt: eActros ist ein wichtiges Element einer nachhaltigen rheinland-pfälzischen Wirtschaft
Weiterlesen„In unserer modernen Gesellschaft ist der Transport von Gütern essentiell. Ihn klimaneutral zu gestalten, gehört für die Landesregierung zu den vordringlichsten Herausforderungen im Sinne einer klimafreundlichen Wirtschaft“, betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich des Produktionsbeginns für einen elektrisch angetriebenen Lastkraftwagen, des eActros, in Wörth.
- | Wirtschaft
Schmitt: „Start.in.RLP – das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz“ startet am 15. Oktober 2021
WeiterlesenGründerinnen und Gründer können sich ab 15. Oktober bis zum 28. Februar 2022 auf das neue Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz bewerben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat das Programm in einer heutigen Pressekonferenz vorgestellt. Mit dem neuen Angebot stellt Schmitt die Gründungsförderung im Land deutlich breiter auf.
- | Wirtschaft
Kreativsonar 2021: Innovationspotenzial der Branche stärken
WeiterlesenSechste Auflage für den Zweiländer-Wettbewerb Kreativsonar: Erneut waren kreative Köpfe aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz dazu eingeladen, ihre innovativen Geschäftsideen aus der Digital- und Kreativwirtschaft einzureichen. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft für andere Wirtschaftsbranchen sichtbar zu machen und so auch branchenübergreifende Geschäftsmodelle zu befördern.