Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt begrüßt Gesetzentwurf der regierungstragenden Fraktionen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt den Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP zur Änderung des Mittelstandsförderungsgesetzes ausdrücklich. Die Initiative der regierungstragenden Fraktionen sei die richtige Maßnahme, um die kommunalen Verwaltungen im komplexen Wiederaufbauprozess nach der Flutkatastrophe zu entlasten.
- | Verkehr
Schmitt: Kommunen und Land engagieren sich gemeinsam für Rad- und Fußverkehr
WeiterlesenRund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land für mehr Radverkehr engagieren. Bei einem digitalen Austausch haben sich Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Vertreter der rund 40 interessierten Kommunen als auch Unterstützer wie die kommunalen Spitzenverbände, das Institut für Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern, ADFC, VCD und Fuss e.V. darauf verständigt, sich über die Gründung einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft enger…
- | Verkehr / Stadt Worms
Schmitt: 715.000 Euro für den Ausbau des Pfortenrings in Worms
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Worms beim Ausbau der Straße „Pfortenring“ mit einer Zuwendung in Höhe von 715.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.
- | Verkehr / Stadt Koblenz
Schmitt: Rund 1,25 Millionen Euro für die verbesserte Anbindung der Kurt-Schumacher-Brücke in Koblenz
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Koblenz bei der Herstellung einer verbesserten Anbindung der Kurt-Schumacher-Brücke sowie des Umbaus der Einmündungsstraßen zu einem Kreisverkehrsplatz mit einer Zuwendung in Höhe von rund 1,25 Millionen Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.
- | Landwirtschaft
Schmitt: Obstanbau ist prägender Teil unserer Naturschutzgebiete
WeiterlesenDer Obstanbau in den rheinhessischen Naturschutzgebieten hat eine Zukunft. In einigen Naturschutzgebieten, vor allem im Kreis Mainz-Bingen, ist der Obstbau besonders wertgebend und daher auch Bestandteil des Schutzzweckes. Es ist im Interesse der Landesregierung und im Sinne des Gemeinwohls, dass diese Obstanlagen aufgrund ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt und für das charakteristische Landschaftsbild weiter bewirtschaftet werden.…
- | Weinbau
Schmitt: Ernteversicherungen im Weinsektor ab diesem Jahr mit höherer Förderung – Anträge können ab sofort gestellt werden
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Daniela Schmitt erhöht die Förderung zur Mehrgefahrenversicherung im Weinbau. Winzerinnen und Winzer können ab diesem Jahr einen höheren Prämienzuschuss erhalten. Anträge können ab sofort und bis spätestens 15. April 2022 gestellt werden.
- | Wirtschaft
Schmitt: Mittelstand soll von Künstlicher Intelligenz profitieren
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt will das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land zugänglich machen. In einer breit angelegten Studie der Prognos AG, an der circa 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologietransfer teilgenommen haben, wurden in ihrem Auftrag neben Chancen auch Anwendungsoptionen untersucht. Die Ergebnisse werden in einem…
- | Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“
Schmitt: Rund 384.000 Euro für den Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in der Gemeinde Puderbach
WeiterlesenDie Gemeinde Puderbach erhält für den Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 384.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an die Gemeinde Puderbach versenden werde.
- | Wiederaufbau Ahrtal / Verkehr / Tourismus
Schmitt: Konzept zum Wiederaufbau des Ahr-Radweges wird erstellt
WeiterlesenDer Ahr-Radweg ist einer von sieben Radfernwegen in Rheinland-Pfalz. Er wurde bei der Flutkatastrophe nahezu komplett zerstört. Für den Wiederaufbau des Ahr-Radweges wird nun ein erstes Konzept erstellt. Der LBM hat hierzu den Auftrag vergeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Konzept soll im Sommer vorliegen und als Grundlage für den Austausch mit Vertretern der Kommunen und des Tourismus vor Ort dienen.…
- | Wirtschaft
Dick-Walther: Bau einer neuen Betriebsstätte der Carl Aug. Weber Eisenhandels-GmbH erhält Landesförderung
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die in Bad Kreuznach ansässige Carl Aug. Weber Eisenhandels-GmbH im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Das Unternehmen möchte sich vergrößern und plant den Bau einer neuen Betriebsstätte in Rüdesheim (Nahe). Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat den Geschäftsführern Alfred Bogler und Dr. Steffen Lehmann bei einem Unternehmensbesuch in…