Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
AHOI – KUNST VERBINDET
WeiterlesenUnter dem Motto „Kunst verbindet – Mach dir ein Bild vom Hafen“ hat die Trierer Hafengesellschaft zum 60. Jubiläum 16 nationale und internationale Künstler*innen verschiedener Genres eingeladen, ein aktuelles Bild „ihres“ Heimathafens zu zeichnen. Mit unterschiedlichen Techniken und aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln interpretieren sie ihren Hafen und vermitteln durch die Kunst, was eigentlich einen Hafen ausmacht und wie stark…
- | Verkehr
Schmitt: 2.000.000 Euro für Sanierung der Spundwände im Hafen Koblenz
WeiterlesenDer Rheinhafen Koblenz erhält für die Sanierung der Spundwände im Hafenbecken eine Zuwendung in Höhe von 2.000.000 Euro. Verkehrsministerin Daniela Schmitt überreichte den entsprechenden Bewilligungsbescheid heute in Koblenz.
- | Verkehr
Schmitt: Spatenstich für Modernisierung der Kaimauer im Hafen Bendorf
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat den Spatenstich zur Modernisierung der Kaimauer im Rheinhafen Bendorf gesetzt. Das Land investiert 1.300.000 Euro in die Umgestaltung.
- | Tourismus
Schmitt: 297.500 Euro für „Das barrierefreie Schaufenster von Flonheim“
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt Investitionen in den barrierefreien Tourismus. Die Gemeinde Flonheim im Landkreis Alzey-Worms wird ihre Infothek unter dem Motto „Infothek Flonheim – Das barrierefreie Schaufenster von Flonheim“ ausbauen. Hierzu überreichte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt einen Förderbescheid in Höhe von 297.500 Euro an Bürgermeisterin Ute Beiser-Hübner.
- | Wirtschaft und Innovation
Schmitt: Hoher Innovationszuschuss für autonomes „Smart Shuttle System“ der Firma Comexio GmbH
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Firma Comexio GmbH bei der Entwicklung des „Smart Shuttle Systems“ mit einer Fördersumme in Höhe von rund 450.000 Euro. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Verkehr
Schmitt: Neue Bürocontaineranlage für das LBM-Projektbüro Sinzig
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat die neue Bürocontaineranlage des LBM-Projektbüros in Sinzig vorgestellt. „Mit den 38 Container-Einheiten werden die räumlichen Voraussetzungen für das Team geschaffen, um konzentriert und effizient die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen wiederaufzubauen“, sagte Schmitt.
- | Wirtschaft
Schmitt: Energieintensive Unternehmen gezielt unterstützen
WeiterlesenDer russische Angriff auf die Ukraine bestimmte die Sonderwirtschaftsministerkonferenz am Montag. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt machte im Austausch mit dem Bundeswirtschaftsministerium und ihren Länderkollegen auf die besondere Si-tuation der rheinland-pfälzischen Wirtschaft aufmerksam. Sie forderte Konzepte hin-sichtlich Energiesicherheit und Energiepreisstabilität.
- | Wirtschaft
Schmitt tauscht sich mit Wirtschaftsvertretern zu Ukraine-Krieg aus
WeiterlesenDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine erschüttert die Welt. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hält in dieser schwierigen Phase einen besonders engen Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Wirtschaftsverbänden im Land, um die Auswirkungen des Konflikts zu überblicken. Sorge bereiten steigende Energiepreise, die grundsätzliche Energieversorgung, gefährdete Lieferketten und mögliche Cyberangriffe.
- | Tourismus
Schmitt: Wir investieren in den Tourismus – 24 Millionen Euro für 75 geförderte Projekte
WeiterlesenIn den Jahren 2020 und 2021 wurde massiv in den Tourismus in Rheinland-Pfalz investiert. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. 24 Millionen Euro Fördermittel wurden für 75 investive Projekte – vom Wanderweg bis zur Hotelerweiterung – bereitgestellt. Bei der Förderung der öffentlichen Tourismusinfrastruktur wurden Rekordsummen erreicht.
- | Ländlicher Raum / Radverkehr
Schmitt: 3,86 Millionen Euro für 24 Radwegeprojekte im ländlichen Raum
WeiterlesenIm Rahmen des 3. Förderaufrufs für Investitionen in kleine Infrastrukturmaßnahmen, insbesondere für Radwege und Pendlerrouten im ländlichen Raum, wurden insgesamt 24 Vorhaben ausgewählt und rund 3,86 Millionen Euro an ELER- und GAK-Mittel bereitgestellt. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.