Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | 20. PharmaForum
Schmitt/Hoch: Rheinland-Pfalz ist starker Pharmastandort
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat vor rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das 20. PharmaForum in der Rheingoldhalle in Mainz eröffnet. Leitthema war in diesem Jahr die medizinische Biotechnologie als Schlüsselindustrie.
- | Wirtschaft
Schmitt: Unternehmen brauchen Fachkräfte aus dem Ausland
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Trier für die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, und Axel Bettendorf, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Trier sowie der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland vorgestellt.…
- | Verkehr / Landkreis Bitburg-Prüm
Schmitt: Rund eine Millionen Euro für Ausbau der K 67 in der Ortsdurchfahrt in Rittersdorf und auf der freien Strecke
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Bitburg-Prüm mit einer Zuwendung in Höhe von rund einer Million Euro für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Rittersdorf und auf der freien Strecke.
- | Wirtschaft
Schmitt besucht Internationale Handwerksmesse (IHM) und „Zukunft Handwerk“ in München
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Vertretern aller rheinland-pfälzischen Handwerkskammern die Internationale Handwerksmesse (IHM) und die „Zukunft Handwerk“ in München besucht. Auf den wichtigen Branchentreffen informierte sich Schmitt unter anderem über moderne und digitale Innovationen im Handwerk.
- | Tourismus / ITB 2023
Schmitt: Land präsentiert sich selbstbewusst auf ITB und wirbt für goldene Urlaubsmomente in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenNach dreijähriger, pandemiebedingter Pause findet die Internationale Tourismusbörse (ITB) 2023 erstmals wieder in Präsenz und unter neuem Konzept in Berlin statt. Auch Rheinland-Pfalz ist auf der Messe vertreten. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Medien- und Fachbesuchertreff in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin eröffnet und für Rheinland-Pfalz als Reiseziel geworben.
- | Verkehr / Landkreis Alzey-Worms
Schmitt: 584.000 Euro für Ausbau der K 3 bei Stein-Bockenheim
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Alzey-Worms mit einer Zuwendung in Höhe von 584.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 3 vom Ortsausgang der Gemeinde Stein-Bockenheim bis zur Einmündung zum Ruhewald“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.
- | Tourismus
Schmitt: Eröffnung der neuen Steinhalle – pünktlich zum Auftakt des Römerjahres in Alzey
WeiterlesenDer Neubau der Steinhalle in Alzey ist ein touristisches Highlight in der barrierefreien Modellregion Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt würdigte das barrierefreie Angebot, das von der Landesregierung mit 1,4 Millionen Euro gefördert wurde.
- | Verkehr / Landkreis Bernkastel-Wittlich
Schmitt: 800.000 Euro für Ausbau der Kreisstraße 44 zwischen Bruch und Bergweiler
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Bernkastel-Wittlich mit einer Zuwendung in Höhe von rund 800.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 44 zwischen Bruch und Bergweiler, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Schmitt: Mittelstand ist Garant für Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Mittelstand ist Rückgrat und Garant für Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität in Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte in der Aktuellen Debatte des rheinland-pfälzischen Landtags, auf Antrag der FDP-Fraktion, die Bedeutung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen. Darüber hinaus warb Schmitt für mehr Akzeptanz von…
- | Radverkehr
Becht/Wissing: 1,1 Millionen Euro für Radwegenetz in Landau
WeiterlesenDie Stadt Landau erhält rund 1,1 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“. Damit soll die Radwegeinfrastruktur in der Stadt verbessert werden. Der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht und, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, haben den entsprechenden Förderbescheid an den Landauer Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler übergeben.