Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Atomkraftwerke in Belgien
Ministerin Lemke erhält Antwort aus Brüssel: „Mit belgischen Pannen-Reaktoren wollen wir nicht leben“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hatte sich nach einer Reihe von Störungen und Hinweisen auf Materialfehler an zwei Atomkraftwerken in Belgien an die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks und die zuständige belgische Innenministerin Joëlle Milquet gewandt und sich für die baldmöglichste Abschaltung der belgischen Atomreaktoren Tihange 2 und Doel 3 eingesetzt. Jetzt erhielt sie Antwort aus Brüssel.
- | Rohstoffwirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke setzt auf Gewinnung heimischer Rohstoffe im Dialog
WeiterlesenFür die Gewinnung heimischer Rohstoffe wie Kalk, Basalt, Quarzit, Ton oder Lavasande werden in Zukunft die Akzeptanz des Abbaus in Rheinland-Pfalz und der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort immer wichtiger. Unter dem Titel „Rohstoffgewinnung im Dialog“ beschäftigte sich deshalb der 8. Rohstofftag des Landes in Kirn an der Nahe mit Beispielen für nachhaltigen Rohstoffabbau und Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bevölkerung bei…
- | ISB-Gründertag 2014
Erfolg mit innovativen Ideen und fundiertem Fachwissen
WeiterlesenUm Gründungswillige bei ihrem Schritt in eine unternehmerische Zukunft umfassend zu informieren und sie bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Geschäftsidee zu unterstützen, luden das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zum Gründertag in das Foyer der ISB ein. Schwerpunktthemen waren die sorgfältige Vorbereitung von Unternehmensgründungen sowie…
- | Firmenjubiläum
Ministerin Lemke besucht Firma EnviroFALK zum 25-jährigen Jubiläum
WeiterlesenEnviroFALK entwickelt seit 25 Jahren Wasseraufbereitungsanlagen für Industrie, Krankenhäuser und Labore. Im Mai 1989 legte das Unternehmen den Grundstein für seine Unternehmensgeschichte. 25 Jahre später und nahezu 10.000 Anlagen weiter hat sich ein über die deutschen Grenzen hinaus erfolgreiches Unternehmen für die Aufbereitung von Frisch- und Prozesswasser etabliert. Zudem kümmern sich die Experten um die Wasseraufbereitung für die…
- | Freihandelsabkommen mit den USA
Lemke: „Transparenz geht nicht scheibchenweise“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke forderte am Rande der Wirtschaftsministerkonferenz in Berlin mehr Transparenz in den Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Handels- und Investitionsabkommen TTIP.
- | EEG-Beschlüsse des Bundesrates
Ministerin Lemke: „Bundesregierung bremst Energiewende“
Weiterlesen„Ich bin enttäuscht, dass die Bundesregierung in ihrer Reaktion auf unsere Bundesratsbeschlüsse, die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Reform der Energiewende nicht anerkennt“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke fest. Dabei nimmt sie Bezug auf die Gegenäußerung der Bundesregierung zu den Beschlüssen des Bundesrates vom 23.05.2014. Sowohl der Beschluss des Bundesrates als auch die…
- | Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2014“
Lemke: „Kreativwirtschaft setzt Impulse im Land“
WeiterlesenUnternehmen, die auf Kreativität setzen, können sich bis zum 16. Juni für die Auszeichnung als „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ bewerben. Ausgewählt werden 32 Titelträger des Jahres. Die Kultur- und Kreativpiloten werden Teil einer Gemeinschaft aus Unternehmerinnen und Unternehmern. Diese nimmt an Workshops teil und tauscht sich aus mit dem Ziel, unternehmerisch weiterzukommen. Außerdem bekommt jeder der Ausgezeichneten zwei…
- | Handwerk
Ministerin Lemke: „Bagatellgrenze entlastet Handwerksbetriebe bei EU-Pflicht zur Anzeige von Abfalltransporten“
WeiterlesenAuch Handwerksbetriebe, die für ihre Kunden Abfälle entsorgen, müssen dies nach EU-Recht künftig anmelden. Um dabei die Betriebe zu entlasten, hat sich Rheinland-Pfalz für eine „Bagatellregelung“ im Rahmen der „Anzeige- und Erlaubnisverordnung der Anzeige- und Erlaubnisverordnung des Bundes (AbfAEV)“ eingesetzt: Nur sehr große Abfallmengen werden danach anzeigepflichtig. Zudem können die Handwerksbetriebe die Anzeige für ihre…
- | Tourismus
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnet neuen Förder-Aussichtsturm
WeiterlesenDer Siegerländer Erzbergbau erhält ein neues markantes Wahrzeichen: Ein ehemaliger Bergbau-Förderturm aus einem stillgelegten Bergwerk im Harz dient zukünftig als Aussichtsturm. Die nahegelegene Grube Bindweide zählt zu den wenigen, heute noch begehbaren Besucherbergwerken in Rheinland-Pfalz. Über 200 Jahren lang wurde hier Eisenerz gefördert, bis 1931 die Förderung eingestellt wurde. Seit den 80er Jahren ist die Grube Bindweide als…
Windenergie und Wandern – Ministerin Lemke eröffnet Traumschleife „Wind, Wasser & Wacken“
WeiterlesenDie neue Traumschleife „Wind, Wasser & Wacken“ ist eine Prädikatsrundtour durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Hunsrücks, die den Wanderer insbesondere für Windräder und ihre Bedeutung für eine umweltverträgliche Energieversorgung sensibilisiert. Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke eröffnete die neue Tour im Hunsrück in Berglicht (Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf). An zahlreichen…