Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Südliche Weinstraße
Wissing: Bau der Ortsumgehung Bad Bergzabern beginnt
© MWVLW-RLP
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle MdB, den Spatenstich zur Ortsumgehung Bad Bergzabern gesetzt. „Mit dem heutigen Spatenstich kommen wir dem Ziel, die Bevölkerung in Bad Bergzabern von Lärm und Abgasen zu entlasten und die Verkehrssicherheit zu verbessern, einen großen Schritt näher“, betonte der…
© MWVLW-RLP
- | Verkehr
Wissing: Offensive gegen Bahnlärm
WeiterlesenRheinland-Pfalz steuert 7,7 Millionen Euro für Lärmschutzmaßnahmen im Mittelrheintal bei. Insgesamt werden rund 70 Millionen Euro umgesetzt. Weitere Verbesserungen erwartet der Minister vom Schienenlärmschutzgesetz, dem der Bundesrat im Februar zugestimmt hatte.
- | Digitalisierung
Wissing: Digitalisierung in Rheinland-Pfalz gewinnt weiter an Fahrt
© KANTAR TNS, Beatrice Richert
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat heute gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Kantar TNS den „Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL: Rheinland-Pfalz“ vorgestellt. Damit wurde erstmals der Digitalisierungsgrad der Gewerblichen Wirtschaft branchengenau in Rheinland-Pfalz erhoben.
© KANTAR TNS, Beatrice Richert
- | Ministerrat
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler/Wissing: Erfolgreiche Fachkräftestrategie soll fortgesetzt werden
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute die Fortschreibung der derzeitigen Landesstrategie zur Fachkräftesicherung über das Jahr 2017 hinaus beschlossen. Ziel ist es, den künftigen Fachkräftebedarf zu sichern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Wohlstand im Land erhalten zu können, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Wirtschaftsminister Volker Wissing mitteilten. „Der…
- | Barrierefreier Tourismus
Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer überreichte in Irrel den EFRE-Zuwendungsvertrag an den Zweckverband Naturpark Südeifel. „Ich freue mich, dass wir damit den Startschuss für das Interreg A-Projekt „Barrierefreiheit ohne Grenzen“ im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark geben können“, sagte die Ministerpräsidentin in Anwesenheit zahlreicher Repräsentanten aus Luxemburg und Rheinland-Pfalz.
- | Verkehr
Wissing: Entlastung für grenznahe Regionen bei der Pkw-Maut ist ein wichtiger Verhandlungserfolg
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesrates, Ausnahmeregelungen für grenznahe Regionen bei der Pkw-Maut zu fordern:
- | Wirtschaft
Schmitt: Rheinland-Pfalz braucht ein starkes Europa
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf dem Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach deutlich gemacht, wie wichtig ein starkes Europa und ein freier europäischer Markt für Rheinland-Pfalz sind.
- | Wirtschaft
Wissing: Für Rheinland-Pfalz begeistern
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing kündigte am Rande der ITB in Berlin an, den Tourismusstandort Rheinland-Pfalz zu stärken. Zugleich lud er schon einmal die Gäste zum „Tag der deutschen Einheit“ nach Mainz ein.
- | Konversion
Wissing: „Vom Land des Militärs hin zum modernen Wirtschaftsstandort“
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat den Abzug des Militärs als Chance genutzt, seine Wirtschaftsstruktur in die Zukunft überzuleiten. Ehemalige Militärliegenschaften wurden in moderne Gewerbegebiete umgewandelt. Unternehmen siedelten sich an und schafften Arbeitsplätze, oft mehr und höherqualifiziert als durch den Militärabzug weggefallen waren.
- | Wirtschaft
Wissing: Rheinland-Pfalz lehnt Pkw-Maut ab
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz positioniert sich im Bundesrat eindeutig: „Wir lehnen die Pkw-Maut ab. Wir stehen für offene Grenzen und wollen unsere Nachbarn aus den angrenzenden Staaten nicht mit einem Eintrittsgeld für Rheinland-Pfalz belasten“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.