„Das Handwerk bietet Frauen enorme Chancen und gut ausgebildete Frauen bringen das Handwerk voran – das ist für alle ein Erfolg“, sagte die Staatssekretärin während der Jubiläumsveranstaltung des Landesverbandes der Unternehmerfrauen im Handwerk. Es mangele dem Handwerk nicht an Aufträgen, aber an guten Fachkräften, Auszubildenden und Nachfolgern, so Schmitt. Das Handwerk biete Frauen eine einmalige Bandbreite an Karrierechancen, besten Zukunftsaussichten und Entfaltungsmöglichkeiten, unterstrich die Staatssekretärin. Sie zeigte sich überzeugt, dass gerade die Kompetenzen von Frauen vor dem Hintergrund des sich verändernden Images des Handwerks zukünftig noch stärker gefragt würden.
In diesem Zusammenhang lobte Schmitt das Engagement der Unternehmerfrauen im Handwerk, die seit nunmehr 25 Jahren insbesondere die Weiterbildung der Frauen im Handwerk durch passgenaue Angebote fördern.
„Keine Generation von Frauen war bisher so qualifiziert und ambitioniert“, so Schmitt. Es sei deshalb wichtig, noch mehr junge Frauen für das Handwerk zu begeistern. „Viele junge Menschen wissen schlichtweg zu wenig über das, was sich hinter den einzelnen Handwerksberufen verbirgt. Mit der Fachkräfteinitiative Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz wollen wir gezielt auch Frauen als wichtige Zielgruppe des Handwerks ansprechen“, sagte Schmitt.
Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz ist ein landesweites Fachkräfteprojekt, das gemeinsam mit den vier Handwerkskammern des Landes durchgeführt wird. Das Projekt unterstützt Betriebe dabei, sich als attraktive Arbeitgeber darzustellen und will ein positives Image des Handwerks vermitteln.
„Wir wollen in Rheinland-Pfalz alle Kräfte bündeln und uns mit zielgerichteten Initiativen für die Rolle der Frauen im Handwerk stark machen“, sagte Schmitt und rief dazu auf, das Engagement hierzu auch im Rahmen einer breiten Öffentlichkeitsarbeit fortzusetzen.
Cornelia Holtmann
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2549