Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Andy Becht: Sechs Thesen für eine gute Zukunft der Landwirtschaft und der ländlichen Räume
WeiterlesenSechs Thesen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat Staatssekretär Andy Becht auf der Auftaktveranstaltung „Start up! ELER post2020 – Gemeinsam in die neue Förderperiode“ aufgestellt. Das Fazit: „Ein starkes Europa braucht starke Regionen. Es braucht vor allem Menschen, die sich mit Europa identifizieren.“
- | Wirtschaft
Wissing: Information bei Kerosinablass verstärken – Auswirkungen untersuchen
WeiterlesenRheinland-Pfalz geht mit einer Entschließung im Bundesrat gegen die derzeitige Informationspraxis bei Kerosinablässen vor. „Wir fordern die Bundesregierung auf, die Informationen über Treibstoffablässe zeitnah den Ländern zur Verfügung zu stellen sowie die Auswirkungen des Fuel Dumpings zu untersuchen“, hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach der Entscheidung im Ministerrat gesagt.
- | Verkehr
Becht: Ausbau der L182 in Kirn abgeschlossen
WeiterlesenNach einer Bauzeit von rund 16 Monaten sind die Bauarbeiten an der L 182 in der Ortsdurchfahrt Kirn und der freien Strecke abgeschlossen. „Der Ausbau trägt dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Wohn- und Lebensbedingungen in Kirn zu verbessern“, sagte Staatssekretär Andy Becht bei der offiziellen Verkehrsfreigabe am Montag in Kirn.
- | Wirtschaft
Schmitt: Tourismus neu denken
WeiterlesenDer Tourismus ist ein Schlüsselfaktor, um die Wohn- und Lebensqualität in ländlichen Räumen zu erhalten. Dies hat die Landesregierung in ihrer Stellungnahme anlässlich der Anhörung „Lokale Wertschöpfungsketten“ der Enquete-Kommission Tourismus am Freitag betont.
- | Wirtschaft
Wissing: Moderne Technik für gute Ausbildung
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing unterstützt das Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung (ILW) Mainz. Das ILW erhält rund 110.000 Euro Landesmittel für neue Fräsmaschinen und die Modernisierung seiner IT.
- | Verkehr
Becht: Land und Kommunen bringen Pendlerradroute Schweich – Trier – Konz voran
© MWVLW-RLP
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Kommunen Schweich, Trier und Konz haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die eine Machbarkeitsstudie für eine Pendlerradroute zwischen den Orten auf den Weg bringt.
© MWVLW-RLP
- | Wirtschaft
Wissing verleiht Wirtschaftsmedaille an WG Mayschoß-Altenahr
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr für ihre herausragenden Verdienste um die Wirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit der Wirtschaftsmedaille des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ausgezeichnet. Wissing übergab die Medaille auf der Feier zum 150-jährigen Bestehen der Genossenschaft an dessen Vorsitzenden Matthias Baltes.
- | Wirtschaft
Schmitt: Starker Standort der Fahrzeugindustrie
WeiterlesenEines der weltweit größten Ersatzteillager der Fahrzeugindustrie ist der richtige Rahmen, um in der Fahrzeuginitiative „We move it“ über die Neuerungen im Bereich Logistik zu sprechen. „Rheinland-Pfalz ist ein starker Standort der Fahrzeugindustrie“, hat Staatssekretärin Daniela Schmitt im Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim betont.
- | Landwirtschaft
Wissing: Ausgezeichnetes Brot von Weltruf aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat 18 Betriebe mit dem Landesehrenpreis im Bäckerhandwerk 2018 ausgezeichnet. Die inhabergeführten Bäckereien haben sich der handwerklichen Produktion verschrieben. „Hier wird das Brot gebacken, für das Deutschland weltbekannt ist“, hat Wissing anlässlich der Auszeichnung gesagt.
- | Verkehr
Wissing: 770.000 € für Ausbau der K 147
WeiterlesenDer Landkreis Trier-Saarburg erhält für den Ausbau der K 147 in der Verbandsgemeinde Konz eine Zuwendung in Höhe von 770.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
„Die K 147 wird komfortabler und sicherer.