Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Wissing: Mittelstand stärkt ländliche Räume
WeiterlesenDie mittelständischen Unternehmen im Land sorgen für wirtschaftliche Stabilität in Rheinland-Pfalz. Darauf hat Wirtschaftsminister Dr. Wissing auf dem Mittelstandstag hingewiesen. Sie wüssten mit volatilen Märkten umzugehen, seien das Rückgrat der ländlichen Räume.
- | Tourismus
Schmitt: Betriebe sind das Rückgrat des Tourismus
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium investiert in die touristische Entwicklung von Rheinland-Pfalz, so auch in das Hotel Pfalzblick in Dahn. Die aktuelle Hotelerweiterung wurde vom Land mit rund 1,28 Millionen Euro gefördert. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt begrüßt die Investition des Unternehmens in den Tourismusstandort Rheinland-Pfalz. Die neu geschaffenen Gästebereiche wurden heute eröffnet.
- | Verkehr
Wissing: ROLPH ist neue Mobilitäts-Dachmarke
© Jonas Werner Photography
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat heute gemeinsam mit den beiden Zweckverbänden Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und Süd (ZSPNV Süd) ROLPH als neue Dachmarke für den öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz vorgestellt.
© Jonas Werner Photography
- | Verkehr
Wissing: Vereinbarung für Brücke bei Bingen unterzeichnet
WeiterlesenDer Landkreis Mainz-Bingen und der Rheingau-Taunus-Kreis sowie die Länder Rheinland-Pfalz und Hessen haben sich darauf verständigt, eine Machbarkeitsstudie für eine Rheinbrücke bei Bingen auf den Weg zu bringen. Dafür wurde jetzt eine Kooperationsvereinbarung aller vier Partner unterzeichnet.
- | Verkehr / Landkreis Altenkirchen
Wissing: 395.000 Euro für Ausbau der K 26 zwischen Kircheib und Fiersbach
Weiterlesen„Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Landkreis Altenkirchen“, freute sich Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.
- | Tourismus
Schmitt: Region um Alzey wird Modellregion für barrierefreien Tourismus
© MWVLW-RLP
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat die Region Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz als Modellregion für die Entwicklung eines barrierefreien Tourismus ausgezeichnet. Zur Modellregion gehören die Stadt Alzey, die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Verbandsgemeinde Wöllstein. Die Region erhält damit Fördermittel zum barrierefreien Ausbau der touristischen Infrastruktur – vom Wanderweg bis zum Hotel.
© MWVLW-RLP
- | Landwirtschaft
Wissing: Rheinland-Pfalz unterstützt Landwirte beim Umgang mit Wetterrisiken
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz setzt sich über den Bundesrat für die Landwirtschaft ein. Der Ministerrat hat auf Vorlage von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing eine Bundesratsentschließung beschlossen, mit dem Ziel die Landwirtschaft beim Umgang mit den Folgen von Wetterrisiken zu unterstützen. Rheinland-Pfalz fordert, die Steuer bei Dürreversicherungen auf den einheitlich niedrigen Satz von Mehrgefahrenversicherungen zu senken.
- | Verkehr
Wissing: Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt
WeiterlesenLandwirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing teilt mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit in Rheinland-Pfalz auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Er bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme.
- | Wirtschaft
Designpreis Rheinland-Pfalz für Produktdesign: Jetzt bewerben!
WeiterlesenMit dem Designpreis prämiert das Land Rheinland-Pfalz herausragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks. Mit der Auszeichnung stärkt das Land das Bewusstsein für beispielhaftes Design und dokumentiert die Leistungsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Unternehmen und Designer.
- | Weinbau
Becht: Moselwinzer sorgen für Artenvielfalt im Weinberg
WeiterlesenAn der Mosel kreucht und fleucht es – Winzerinnen und Winzer sowie weitere Moselaner beteiligen sich an einem ganz besonderen Projekt. In den „Lebendigen Moselweinbergen“ sorgen sie für Artenvielfalt im Weinbau und wurden dafür ausgezeichnet. Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat Hubert Friedrich, Leiter des DLR Mosel, das Zertifikat „Ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt“ überreicht.