Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Wissing: 365.000 Euro für Ausbau der K 6 zwischen Altdorf und Gommersheim
WeiterlesenDer Landkreis Südliche Weinstraße erhält für Ausbau der Kreisstraße 6 zwischen Altdorf und Gommersheim eine Zuwendung in Höhe von 365.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Wissing: Ausbau der L 330 zwischen Welschneudorf und der K 3 nach Zimmerschied abgeschlossen
WeiterlesenNach einer Bauzeit von rund vier Monaten kann die L 330 zwischen Welschneudorf und der Einmündung der K 3 nach Zimmerschied im Laufe des 21. Mai 2020 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.
- | Verkehr
Wissing besucht Baustelle: 2 Millionen Euro für Ausbau der L 439 bei Osthofen
WeiterlesenDie Landesregierung investiert in den Ausbau der Straßen, Rad- und Wirtschaftswege und damit in mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität. Zwei Millionen fließen in den über zwei Kilometer langen Ausbau der L 439 bei Osthofen. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat die Baustelle besucht und sich ein Bild von der Situation auf den Baustellen des Landes gemacht.
- | Landwirtschaft / Weinbau
Frühzeitige Abgabe der Fertigstellungsmeldung im Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2020
WeiterlesenIn Kürze verschicken die Kreisverwaltungen ein bereits teilausgefülltes Formular (Anlage 2) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Maßnahmen 2020 an alle Antragsteller. Damit wird die Pflanzung/Fertigstellung der Rebanlagen der Kreisverwaltung gemeldet. Daraufhin findet die Vor-Ort-Kontrolle statt. In diesem Jahr soll die Vor-Ort-Kontrolle früher beginnen.
- | Verkehr
Wissing: 1,29 Millionen Euro für K 91-Ausbau im Rhein-Lahn-Kreis
WeiterlesenDer Rhein-Lahn-Kreis erhält für den Ausbau im Zuge der Kreisstraße 91 zwischen Bornich und Niederwallmenach (5,2 Kilometer) Zuwendungen in Höhe von 1,29 Millionen Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Weinbau
Wissing: Nachhaltig wirtschaften im Weinbau – Zertifizierungsförderung startet
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3.000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen.
- | Verkehr
Wissing: 557.000 Euro für K 39-Ausbau in Bubach
WeiterlesenDer Rhein-Hunsrück-Kreis erhält für den Ausbau der Kreisstraße 39 in der Ortsdurchfahrt Bubach Zuwendungen in Höhe von 557.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Rhein-Hunsrück-Kreis“, stellt Verkehrsminister Dr. Volker Wissing fest.
- | Landwirtschaft
Start des Modellprojektes Kooperative EULLa-Maßnahmen
WeiterlesenRheinland-Pfalz geht gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten einen neuen Weg in der Förderung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), dies hat heute Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mitgeteilt. In zwei Regionen in Rheinland-Pfalz, im Kreis Donnersberg und im Kreis Ahrweiler, wurde jeweils eine Kooperation gebildet, die am Modellprojekt Kooperative EULLa-Maßnahmen (MoKo EULLa) teilnehmen.
- | Verkehr
Wissing: 864.000 Euro für K 40-Ausbau im Landkreis Altenkirchen
WeiterlesenDer Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau im Zuge der Kreisstraße 40 zwischen der Landstraße 267 bei Altenkirchen-Honneroth und Bachenberg eine Zuwendung in Höhe von 864.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft und Innovation
Wissing: 370.000 Euro Innovationsförderung für die Firma comlet Verteilte Systeme GmbH
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt die Firma comlet Verteilte Systeme GmbH aus Zweibrücken in Höhe von rund 370.000 Euro für die Entwicklung einer intelligenten Software-Bus-Toolchain. Das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bekanntgegeben.