Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Landkreis Altenkirchen
Schmitt: 366.100 Euro für Ausbau der K 106 in der Ortsdurchfahrt in Wallmenroth
WeiterlesenFür den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Wallmenroth im Zuge der Kreisstraße 106 erhält der Landkreis Altenkirchen eine Zuwendung in Höhe von 366.100 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Tourismus
Schmitt: 325.500 Euro für Themenwanderwege in Bad Sobernheim
WeiterlesenBad Sobernheim erhält eine Förderung in Höhe von 325.537 Euro für die Errichtung von zwei Themenwanderwegen im Stadtwald von Bad Sobernheim. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Verkehr / Gemeinde Dausenau
Schmitt: 712.800 Euro für Neubau Straßenbrücke am Bahnhof in Dausenau
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Ortsgemeinde Dausenau im Rhein-Lahn-Kreis mit einer Zuwendung in Höhe von 712.800 Euro für den Neubau der Straßenbrücke am ortseigenen Bahnhof. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.
- | Verkehr / Landkreis Südwestpfalz
Schmitt: 292.000 Euro für Ausbau der K 32 auf einem Teilabschnitt zwischen Waldfischbach-Burgalben und Leimen
WeiterlesenDer Landkreis Südwestpfalz erhält eine Zuwendung in Höhe von 292.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz. Wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden wird.
- | Wirtschaft
Schmitt: Erfolgsgeschichte IRT wird fortgeschrieben
WeiterlesenDer Industriepark Region Trier wächst mit Unterstützung des Landes: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat dem Verbandsvorsteher Landrat Günther Schartz einen Förderbescheid über rund 6,2 Millionen Euro für die Erweiterung des IRT übergeben. Gemeinsam setzten sie den symbolischen ersten Spatenstich. 1000 Arbeitsplätze sollen auf dem neuen Gelände entstehen.
- | Wirtschaft
Schmitt: Hotline für betroffene Unternehmen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat im Ministerium für die vom Hochwasser betroffenen Unternehmen eine Service-Hotline und eine Service-Email-Adresse eingerichtet.
- | Europa/Ländlicher Raum
Schmitt: Erfolgreiche Radwegeförderung wird fortgesetzt – Start des 3. Förderaufrufs
WeiterlesenLandwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt startet den dritten Förderaufruf für Radwegeprojekte im ländlichen Raum (finanziert aus dem Entwicklungsprogramm EULLE). Kreise und Kommunen können ab sofort Anträge einreichen. Vier Millionen Euro stehen bereit. Gefördert werden kann die Instandsetzung und der Neubau von Radwegen in den Kommunen sowie Radverkehrskonzepte für den ländlichen Raum.
- | Verkehr
Schmitt: Pendeln mit dem Rad wird attraktiver
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat einen ersten fertigen Abschnitt der entstehenden Pendlerradroute zwischen Mainz und Bingen getestet. Die PRR Mainz Bingen ist als Pilotprojekt die erste von landesweit insgesamt sieben Pendlerradrouten, die an den Start gehen wird. Mit den rheinland-pfälzischen Pendlerradrouten will das Verkehrsministerium das Radfahren für Pendler attraktiver machen.
- | Soforthilfe
Schmitt: Soforthilfe für Unternehmen startet
WeiterlesenDie von der Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen können von heute an 5.000 Euro Soforthilfe erhalten. Die Anträge werden von den Kreisverwaltungen entgegengenommen, für den Kreis Ahrweiler wird der Kreis Mayen-Koblenz die Aufgabe übernehmen. Dies hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Verkehr
Becht: Radweg zwischen Eppstein und L 527 kommt voran
WeiterlesenFür den Radweg zwischen Frankenthal-Eppstein und der L 527 werden noch in diesem Jahr alle Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren vorliegen. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bekannt gegeben. Damit ist der lange geforderte Radweg auf einem guten Weg.