Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Tourismus
Schmitt eröffnet Tourismustag 2022
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Tourismustag 2022 in Ransbach-Baumbach eröffnet. Der Fokus des mit über 200 Teilnehmern besuchten Netzwerktreffens lag in diesem Jahr auf der Halbzeitbilanz der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025, der Zukunft des Tourismus sowie einem besonderen Blick auf die Entwicklung der Tourismusregion Ahrtal.
- | Tourismus
Schmitt gratuliert zur Eröffnung des Hotels „Weinzuhause“ – Land fördert mit rund 620.000 Euro
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt gratuliert Stefanie und Thomas Wild zur Eröffnung ihres neuen Hotels „Weinzuhause“ in Mommenheim. Die Familie Wild will sich mit Hotel, Restaurant und Vinothek als neuer Gastgeber in Rheinhessen positionieren. Das Land fördert die Gründung des Betriebs mit rund 620.000 Euro aus dem Förderprogramm „Verbesserung der Angebotsqualität in der rheinland-pfälzischen gewerblichen Hotellerie“.
- | Wirtschaft/Innovation
Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2023 – Wettbewerb startet am 15. Oktober 2022
WeiterlesenDer Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Bereits zum 35. Mal wird der Preis ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2023 startet am 15. Oktober 2022. Angesichts der aktuellen Lage ist der Sonderpreis – verliehen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt - relevanter denn je.
- | Tourismus
Schmitt gratuliert zur Eröffnung des Hotels „Weinzuhause“ – Land fördert mit rund 620.000 Euro
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt gratuliert Stefanie und Thomas Wild zur Eröffnung ihres neuen Hotels „Weinzuhause“ in Mommenheim. Die Winzerfamilie Wild investiert rund 3 Millionen Euro und will sich mit Hotel, Restaurant und Vinothek als neuer Gastgeber in Rheinhessen positionieren. Das Land fördert die Gründung des Betriebs mit rund 620.000 Euro aus dem Förderprogramm „Verbesserung der Angebotsqualität in der…
- | Verkehr / Ortsgemeinde Gusterath
Schmitt: Rund 317.000 Euro für Ausbau der Ringstraße und der Straße „Im Bilser“ in der Gemeinde Gusterath
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt die Ortsgemeinde Gusterath bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. „Für den Ausbau der Ringstraße und der Straße ,Im Bilser‘ erhält die Ortsgemeinde eine Zuwendung in Höhe von rund 317.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Ehrung
Schmitt überreicht Verdienstmedaille an Michael Bauer aus Alsenz
© MWVLW-RLP
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Michael Bauer aus Alsenz (Donnersbergkreis) für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine besonderen Verdienste um die Gesellschaft sowie insbesondere das Schornsteinfegerhandwerk die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht.
© MWVLW-RLP
- | Wirtschaft
Becht: Den Wirtschaftsstandort Südwestpfalz gemeinsam zukunftsfähig machen – Region übergibt Entwicklungskonzept für Gewerbeflächen
© MWVWL-RLP
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat die Zukunftsstudie für die Gewerbe- und Industrieflächenentwicklung in der Südwestpfalz in Mainz entgegengenommen. Übergeben wurde sie durch Landrätin Dr. Susanne Ganster sowie den Oberbürgermeistern Markus Zwick aus Pirmasens und Prof. Dr. Marold Wosnitza aus Zweibrücken, die das Entwicklungskonzept im Frühjahr 2021 gemeinsam auf den Weg gebracht hatten.
© MWVWL-RLP
- | Weinbau
Dreyer/Schmitt: Weinköniginnen sind wichtige Botschafterinnen des deutschen Weines
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Daniela Schmitt betonten anlässlich der Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin die besondere Rolle des Amtes für die Vermarktung der deutschen Weine im In- und Ausland.
- | Verkehr
Schmitt: 411 Projekte im Landesstraßenbauprogramm 2023/2024
WeiterlesenDas für die Jahre 2023/2024 vorgesehene Landesstraßenbauprogramm sieht 411 Projekte vor. Dafür stehen insgesamt rund 136,3 Millionen Euro in 2023 bzw. 137,3 Millionen Euro in 2024 (inklusive Bau, Planung, Grunderwerb) zur Verfügung: Die Mittel werden damit auf hohem Niveau verstetigt.
- | Verkehr / Rhein-Pfalz-Kreis
Schmitt: Rund 630.000 Euro für Ausbau K 26 zwischen Harthausen und Heiligenstein
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Pfalz-Kreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 630.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 26 auf der freien Strecke zwischen Harthausen und Heiligenstein“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.