„Gut ausgebaute und sichere Radwegeverbindungen sind ein wichtiges Kriterium, das Fahrrad zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden zu lassen. Mit der Verlegung des Selztalradwegs können Radfahrerinnen und Radfahrer zukünftig die Bahnhofstraße in Framersheim an einer gut einsehbaren Stelle queren. Damit leistet die Ortsgemeinde Framersheim einen Beitrag zur Verbesserung der Radinfrastruktur als auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Framersheim“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt.
Der Selztalradweg in Framersheim wird verlegt und auf einem neuen Abschnitt von insgesamt rund 500 Metern ausgebaut. Durch die Verlegung des Radwegs wird eine Steigung umfahren und die Radwegeverbindung wird insgesamt sicherer. Die Maßnahme trägt nachhaltig zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs als auch des touristischen Verkehrs in Framersheim bei.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Wir wollen die Attraktivität und Sicherheit des Radfahrens für alle Bürgerinnen und Bürger flächendeckend erhöhen. Daher unterstützen wir tatkräftig die Länder und Kommunen dabei, die Radverkehrsinfrastruktur sowohl im urbanen als auch ländlichen Raum auszubauen. So auch in der Gemeinde Framersheim, die mit dem Ausbau und der Verlegung des Selztalradwegs in eine deutlich bessere Radwegeverbindung investiert.“
Der Bund stellt im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Verkehr bis einschließlich 2030 Finanzhilfen für Investitionen der Länder und Kommunen in den klimafreundlichen Radverkehr in Höhe von insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro bereit. Damit unterstützt der Bund die Länder beim Aufbau einer sicheren, lückenlosen und von Flächen anderer Verkehrsarten möglichst getrennten Radverkehrsinfrastruktur. Für Rheinland-Pfalz stehen rund 83 Millionen Euro aus dem Programm zur Verfügung.
Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550