„Mobilität heißt heute Wahlfreiheit: Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus, der Bahn oder mit dem Auto – wir wollen, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz flexibel und unkompliziert entscheiden können, was in ihrem Alltag am besten passt“, betonte Staatssekretär Becht in seinem Grußwort.
Der neue Lehrgang wird erstmals in Rheinland-Pfalz angeboten und orientiert sich an einem erfolgreichen Modell aus dem Saarland. Er umfasst drei Module mit insgesamt neun Seminartagen. Ziel ist es, Fachkräfte in den Kommunen praxisnah zu qualifizieren und sie dabei zu unterstützen, Mobilitätsangebote besser zu vernetzen und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten.
An der Auftaktveranstaltung nahmen rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Städten, Landkreisen und Verbandsgemeinden teil. Fachliche Impulse kamen unter anderem von Professor Dr.-Ing. André Bruns (Hochschule RheinMain) und Dr. Uli Molter (Stadt Oberursel), die wissenschaftliche und praktische Einblicke in das Mobilitätsmanagement gaben.
Die Bewerbung für den Lehrgang steht allen rheinland-pfälzischen Kommunen offen. Benötigt werden ein Bewerbungsformular sowie ein kurzes Motivationsschreiben. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Dezember 2025. Der Lehrgang startet Ende April 2026.
„Wir wollen, dass Pendler morgens schneller und entspannter zur Arbeit kommen, Kinder sicher zur Schule gelangen und Seniorinnen und Senioren mobil bleiben – genau dafür ist Kommunales Mobilitätsmanagement da“, so Becht.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort unter innenstaedte.rlp.de zur Verfügung.
Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550