Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft/Europa
Wissing: Land erhöht Mittel – 5 Millionen für innovative Landwirtschaft
WeiterlesenMit dem Förderaufruf für innovative Vorhaben hat das Landwirtschaftsministerium den richtigen Nerv getroffen. Aufgrund der enormen Nachfrage hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing die Fördermittel um zwei auf fünf Millionen Euro Landes- und ELER-Mittel erhöht. So können noch mehr Landwirte mit ihren Partnern innovative Ideen umsetzen.
- | Landesgartenschau
Wissing: Weitere Unterstützung für Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 beschlossen
WeiterlesenDie Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird mit bis zu 700.000 Euro zusätzlichen Mitteln unterstützt. Darauf hat sich das Kabinett heute verständigt und ist dem Vorschlag von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing gefolgt.
- | Verkehr
Wissing: 510.000 Euro für Ausbau der Hauptstraße in Irrel
WeiterlesenDer Eifelkreis Bitburg-Prüm erhält für den Ausbau der Kreisstraße 20 (Hauptstraße) in der Ortsdurchfahrt Irrel Zuwendungen in Höhe von 510.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Wissing: 331.000 Euro für Kreisstraße 61 - Bestandsausbau bei Berkoth / Markstein
WeiterlesenDer Eifelkreis Bitburg-Prüm erhält für den Ausbau der Abschnitte auf der freien Strecke im Zuge der Kreisstraße 61 bei Berkoth und Markstein eine Zuwendung in Höhe von 331.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Wissing: Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt
WeiterlesenEs ist Erntezeit in Rheinland-Pfalz. Ab dem kommenden Wochenende dürfen Erntetransporte stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen stattfinden. Das hat Landwirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Er bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme.
- | Wirtschaft
Mittelstandstag Rheinland-Pfalz findet 2020 erstmals digital statt
WeiterlesenDer Mittelstandstag Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr erstmals digital statt. Das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt und alle mittelständischen Unternehmen eingeladen, das kostenfreie Angebot zu nutzen. Der Mittelstandstag findet am 29. und 30. Juni 2020 statt. Interessierte Unternehmen können sich zur kostenlosen Teilnahme anmelden.
- | Umstrukturierung Rebanlagen
Land erhöht Fördersätze zur Umstrukturierung um 20 Prozent
WeiterlesenDie Europäische Union ermöglicht den Mitgliedstaaten aufgrund der Corona-Krise eine erhöhte Förderung bei den Kosten zur Neuanlage von Rebflächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 Prozent. Dadurch sollen krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor abgemildert werden.
- | Verkehr
Wissing: 1,19 Millionen Euro für Kreisstraßen-Ausbau zwischen Hemmeres und Winterscheid
WeiterlesenDer Eifelkreis Bitburg-Prüm erhält für den Ausbau der freien Strecke im Zuge der Kreisstraßen K 101/ K 102 zwischen Hemmeres und Winterscheid eine Zuwendung in Höhe von 1,19 Millionen Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Wissing: 1,3 Millionen Euro für K 93-Ausbau zwischen Mayen und Kottenheim
WeiterlesenDer Landkreis Mayen-Koblenz erhält für den Ausbau der freien Strecke im Zuge der Kreisstraße 93 zwischen Mayen und Kottenheim sowie den Kreuzungsumbau mit der Kreisstraße 20 eine Zuwendung in Höhe von 1,3 Millionen. Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Landwirtschaft
Wissing/Höfken: EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet
WeiterlesenAm 22. Juni beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli 2020 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten die Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum…