| Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“

Schmitt: Rund 2,3 Millionen Euro für den Ausbau des Radweges zwischen Worms und Wiesoppenheim

Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Stadt Worms für den Ausbau des Radweges zwischen Worms und Wiesoppenheim einen Förderberscheid in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) überreicht.

„Das Fahrrad soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden. Dafür wollen wir unsere Unterstützung leisten. Ein gut ausgebautes und verkehrssicheres Radwegenetz schafft neue Impulse für unsere Innenstädte und für die Region“, so Verkehrsministerin Schmitt. „Ich freue mich über das Engagement der Stadt Worms für den Radverkehr. Von der neuen Radstrecke profitieren die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Worms als auch der Tourismus. Durch die Anbindung an die geplante Pendlerradroute Worms-Ludwigshafen wird der neu ausgebaute Radweg langfristig auch den Umstieg auf das Rad für den Arbeitsweg vereinfachen und attraktiver machen.“

Die Stadt Worms beabsichtigt die Radwegzulaufroute 2 von Worms-Innenstadt nach Wiesoppenheim auf einer Länge von 4,2 Kilometer auszubauen. Der Ausbaubereich beginnt an der Straße „Im Winkel“ und endet in Wiesoppenheim an der Straße „Tannenweg“. Es handelt sich bei diesem Radweg um eine Zulaufstrecke zur geplanten Pendler-Radroute Worms-Ludwigshafen. Die Fahrradstrecke ist auf kompletter Länge als selbständig geführter Radweg geplant, so dass damit die Verkehrssicherheit nachhaltig verbessert wird.

„Der Ausbau der Fahrradwege ist eine enorm wichtige Maßnahme zum Erreichen der Verkehrswende und ein Beitrag zum aktiven Klimaschutz. Aus eigener Kraft sind die erforderlichen Investitionen für die Stadt Worms aber nicht zu leisten. Wir freuen uns deshalb sehr über die Forderung“, äußerte sich Oberbürgermeister Adolf Kessel. Beigeordneter und zuständiger Dezernent Timo Horst freute sich ebenfalls über die Förderung: „Nachdem wir den Förderantrag im Oktober 2023 eingereicht hatten, freuen wir uns nun, dass wir so richtig loslegen können. Die ersten Arbeiten könnten bei guter Witterung gegen Ende des Jahres erfolgen."

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr stärkt bundesweit den klimafreundlichen Radverkehr. Mit dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ (SP „S&L“) stellt der Bund Finanzhilfen für Investitionen der Länder und Gemeinden in den Radverkehr in Höhe von insgesamt rund 1,8 Milliarden Euro bis einschließlich 2028 zur Verfügung. Davon stehen rund 91 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Damit unterstützt der Bund die Länder beim Aufbau eines sicheren, in lückenlosen Netzen geplanten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Radverkehrssystems.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Wir wollen klimaneutrale Mobilität für alle. Dafür brauchen die Menschen gute Angebote. Das BMDV unterstützt die Länder und Kommunen dabei, die Radverkehrsinfrastruktur vor Ort auszubauen und zu modernisieren. So unterstützen wir nun die Stadt Worms mit dem Ausbau des Radwegs von der Wormser Innenstadt bis nach Wiesoppenheim. Hier werden die Menschen künftig schnell, sicher und getrennt vom restlichen Verkehr radeln können. Die Zulaufstrecke zur geplanten Pendler-Radroute Worms-Ludwigshafen ermöglicht noch mehr klimafreundliche Mobilität in der Region. Das ist ein gutes Angebot für Radfahrer und Pendler und überzeugt hoffentlich auch viele weitere Menschen vom Umstieg auf das Fahrrad.“

 

Nicola Diehl 
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220

Teilen

Zurück