| Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“

Dick-Walther eröffnet neue Radweg- und Radwegebrücke zwischen Guldental und Langenlonsheim über den Guldenbach

Verkehrsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat den Neubau des Radwegs- und Radwegebrücke zwischen Guldental und Langenlonsheim feierlich eröffnet. Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg hat dazu eine Förderung von rund 866.000 Euro aus dem Sonderprogramm Stadt und Land des Bundesverkehrsministeriums erhalten.

„Mit der Fertigstellung des Radwegs und der Radwegebrücke in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg schaffen wir eine wichtige Verbindung zwischen Guldental und Langenlonsheim. Dieser neue Abschnitt ist nicht nur ein bedeutender Lückenschluss im Guldenbach-Radweg, sondern verbessert auch die Radinfrastruktur in der Region nachhaltig. Durch solche Projekte fördern wir eine umweltfreundliche Mobilität und bieten den Menschen in Rheinland-Pfalz noch mehr Möglichkeiten, ihren individuellen Verkehrsweg sicher und bequem zu gestalten“, erklärte Verkehrsstaatssekretärin Petra Dick-Walther.

Der neu gebaute Radweg beginnt in Langenlonsheim am Ende der Straße „Am alten Mühlengraben“ und verläuft über eine Länge von 1,72 Kilometer zwischen dem Guldenbach und der Bahnstrecke Bingen-Simmern bis zur Eremitage Bretzenheim. Er stellt einen wichtigen Lückenschluss des Guldenbach-Radweges von Bretzenheim/Nahe entlang des Guldenbachs über Guldental und Windesheim bis nach Schweppenhausen dar. An der Eremitage Bretzenheim wurde im Zuge der Gesamtmaßnahme die ehemalige „Gehwegbrücke an der Eremitage“ durch ein neues Bauwerk ersetzt. Das neue 20 Meter lange Brückenbauwerk wurde in einer Breite von 3,0 Metern für die Nutzung als Rad- und Gehwegebrücke ausgebaut. Mit der neuen Radwegebrücke wird die Verbindung zwischen Bretzenheim, Langenlonsheim und Guldental wiederhergestellt.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Wir wollen die Attraktivität und Sicherheit des Radfahrens für alle Bürgerinnen und Bürger flächendeckend erhöhen. Daher unterstützen wir tatkräftig die Länder und Kommunen dabei, die Radverkehrsinfrastruktur sowohl im urbanen als auch ländlichen Raum auszubauen. So auch in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, wo wir mit einem neuen Radweg eine sichere und komfortable Verbindung zwischen den Gemeinden Langenlonsheim und Guldental schaffen. Das ist ein einladendes Angebot für Radpendlerinnen und -pendler und erleichtert vielen Menschen den Umstieg auf das Fahrrad.“

Der Bund stellt im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ Finanzhilfen für Investitionen der Länder und Kommunen in den klimafreundlichen Radverkehr in Höhe von insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro bis einschließlich 2030 zur Verfügung. Davon stehen rund 83 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Damit unterstützt der Bund die Länder beim Aufbau einer verkehrssicheren Radverkehrsinfrastruktur.

 

Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550

 

Teilen

Zurück