| Kreativwirtschaft

Designtalente aus Rheinland-Pfalz stellen erstmals in Mailand aus

Rheinland-Pfalz ist mit dem Studiengang Innenarchitektur der FH Mainz-Gestaltung erstmalig auf der Design Week in Mailand vertreten. Dort präsentiert sich vom 8. bis 13. April 2014 parallel zu der Mailänder Möbelmesse das Master-Projekt „Interactive Objects“ (siehe Anhang); das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung unterstützt die Ausstellung.

„Auf der Suche nach Wettbewerbsvorteilen gehört das Design nachweisbar zu einem der wichtigen Faktoren. Ein besonderes Anliegen des Ministeriums ist es daher, den Dialog zwischen Unternehmen und Gestaltern anzuregen und zu beleben. Mit der Präsentation in Mailand unterstützen wir die Sichtbarmachung von Designkompetenz im internationalen Kontext“, stellte Joe Weingarten, Leiter der Abteilung Innovation im Wirtschaftsministerium, in Mailand fest.

Bei dem interdisziplinären, von den Professoren Bernd Benninghoff und Holger Reckter geleiteten Projekt ging es darum, intelligente Möbel und Raumprodukte zu entwickeln. Diese sollten mit ihren Benutzern in Dialog treten und dabei möglichst einfach und intuitiv funktionieren. Diese Aufgabe wurde von den Studierenden so erfolgreich umgesetzt, dass gleich vier Arbeiten des Fachhochschul-Projekts 2013 in der Kategorie 'Design Talents' beim Designpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden.

Mit der Vergabe des Designpreises Rheinland-Pfalz ehrt das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz hervorragend gestaltete Produkte oder Dienstleistungen. Die von einer Expertenjury ausgezeichneten Arbeiten touren im Anschluss an die Preisverleihung.

Zur Stärkung des Designstandortes Rheinland-Pfalz ist 1999 das Designforum Rheinland-Pfalz – descom entstanden als Kommunikationsplattform und Begegnungsforum mit interdisziplinärem Anspruch. Das Designforum richtet u.a. alle zwei Jahre den Designpreis des Landes in der Vergaberubrik Kommunikations- und Mediendesign aus. Den Gestaltungsbereich Produktdesign verantwortet das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz.

Siehe auch

·  Fachhochschul-Projekt INTERACTIVE OBJECTS:www.interactiveobjects.iamainz.de

·  Designforum Rheinland-Pfalz:www.descom.de

·  Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz:www.hwk-kompetenzzentrum.de

 

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück