Netzwerktreffen der Wirtschaftsfördereinrichtungen 2025

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) laden Sie herzlich zum diesjährigen Netzwerktreffen der Wirtschaftsförderungsgesellschaften in Rheinland-Pfalz am 25. September 2025 ein - direkt vor dem Mittelstandstag 2025! 

Was? - Informationen & Networking | Themen: Internationale Fachkräfte, ISB-Programmlandschaft & Einzelhandel in Rheinland-Pfalz (siehe Programm)

Wann? - Donnerstag, 25. September 2025 | 12:30 - 14:15 Uhr 

Wo? - MEWA Arena - Medienaufenthaltsraum (MAR) | Eugen-Salomon-Straße 1 | 55128 Mainz


Programm:

12:30-12:45 Uhr:    Begrüßung

  • Dr. Joe Weingarten, Leiter Abteilung Mittelstand im MWVLW
  • Roland C. Wagner, Leiter Mittelstands- und Kommunalfinanzierung bei der ISB
  • Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Mittelstandslotse der Landesregierung

Die Moderation erfolgt durch das MWVLW.

12:45-13:15 Uhr:    TOP 1 - Internationale Fachkräfte für die regionale Wirtschaft finden und dort binden: Welche Rolle können dabei Wirtschaftsförderungen spielen?

  • Frank Ißleib, Referent Fachkräfteeinwanderung für Unternehmen im MWVLW

13:15-13:45 Uhr:    TOP 2 - Aktuelles aus der ISB-Programmlandschaft

  • Daniela von Hertell, Kundenbetreuung und Beratung bei der ISB
  • Jean-Pascal Pilger, Kundenbetreuung und Beratung bei der ISB

13:45-14:15 Uhr:    TOP 3 - Den Einzelhandel in Rheinland-Pfalz zukunftsfest aufstellen - Vorstellung der neuen Projekte “Digitalcoach” & “Ladencheck”

  • Dr. Christian Kniese, Referent Handel im MWVLW
  • Dr. Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz  
  • Julia Brockmann, Digitalcoach Rheinland-Pfalz beim Handelsverband Südwest
  • Tim Wiedemann, Handelspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

ab 14:15 Uhr:    Offene Diskussion


Anmeldung zum Netzwerktreffen

Persönliche Angaben

Optionale Angabe
Hiermit stimme ich zu, dass meine im Kontaktformular eingegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden.