Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30. November 2015.
Vorrangige Themen des neuen Programms sind „Innovation“, „CO2-arme Wirtschaft“ und „Ressourcen- und Materialeffizienz“. Voraussetzung für die Förderfähigkeit sind unter anderem der transnationale Mehrwert, der innovative Charakter und messbare Ergebnisse der Projekte. Anträge auf Förderung können beispielweise von Kommunen, Behörden, Universitäten, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen eingereicht werden.
Die Zusammenarbeit in zwischenstaatlichen Projekten soll den wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Zusammenhalt in Europa stärken und helfen, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu stärken.
Projektanträge sind auf der Webseite des Programm www.nweurope.eu/5b/ einzureichen. Dort können auch alle relevanten Programmdokumente heruntergeladen werden. Ansonsten informiert die oberste Landesplanungsbehörde Rheinland-Pfalz im Wirtschaftsministerium oder die Nationale Kontaktstelle im Wirtschaftsministeriuminfo(at)nwe-kontaktstelle.de, Tel. 06131-16 2120, Frau Angela Tietz.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550