| Braugewerbe in Mendig

Zuschauen beim Bierbrauen - Wirtschaftsministerin Lemke eröffnet gläserne Brauerei

„Ich freue mich ganz besonders, dass gerade hier in Mendig, mit seiner großen Brautradition, die gläserne Brauerei diese große Tradition in so moderner Weise fortführt“, erklärte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, anlässlich der Eröffnungsfeier der Gläsernen Brauerei in Mendig. Es sei eine großartige Idee, welche Malte und Hannes Tack - unter Begleitung ihres Vaters Dr. Karl Tack - hier umsetzten, betonte die Wirtschaftsministerin. Einerseits könnten Interessierte hier unmittelbar und auf sehr eindrucksvolle Weise erfahren, wie das Lieblingsgetränk der Deutschen - Bier - hergestellt werde, zum anderen sei die gläserne Herstellung ein weiterer touristischer Anziehungspunkt in der Region, so Lemke. „Dass die Familie Tack dabei nicht nur die Anlagen der Vulkan Brauerei übernommen und modernisiert hat, sondern auch alle bisherigen Mitarbeiter weiter beschäftigen wird und sogar noch weitere Leute eingestellt hat, ist Ausdruck der unternehmerischen Verantwortung der Familie sowie eine hervorragende Investition in die Zukunft der Brauerei“, freute sich die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin. Dies sei wieder einmal ein Beleg für die Leistungsfähigkeit und das große Verantwortungsbewusstsein der Unternehmerinnen und Unternehmer in Rheinland-Pfalz.

In den Umbau der Brauerei, die Errichtung neuer Gebäude, den Kauf einer Brauanlage, den Umbau des Biergartens sowie etlicher Renovierungsarbeiten, hat die Familie Tack rund 2 Millionen Euro investiert.

In Rheinland-Pfalz gibt es einschließlich der Gasthofbrauereien derzeit rund 50 Brauereibetriebe, die circa 2000 Mitarbeiter beschäftigen. Diese Unternehmen produzieren rund 6 Millionen Hektoliter Bier und erwirtschaften einen Umsatz von 800 Millionen Euro. Mendig war aufgrund seiner unterirdischen Basaltgewölbe wegen der Kühlungsmöglichkeiten bis zur Erfindung des Kühlschranks die größte Brauereistadt Deutschlands.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück