„Diese gleichberechtigte Form der Zusammenarbeit nutzt den Unternehmen aus Rheinland-Pfalz. Wir erschaffen ihnen Zutritt auch gegenüber der bislang dominanten amerikanischen und britischen Präsenz in diesem globalen und wachstumsstarken Gesundheitsmarkt“, bilanzierte Dr. Joe Weingarten, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Diese Partnerschaft sei auch Ausdruck einer auf Nachhaltigkeit und Innovationsorientierung ausgerichteten Politik des des Wirtschaftsministeriums für die mittelständischen Unternehmen des Landes Rheinland-Pfalz.
Innovationen in der Gesundheitswirtschaft finden zunehmend im internationalen Kontext statt. Um die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten zu refinanzieren, sind die Unternehmen auf eine globale Vermarktung ihrer Produkte angewiesen. Dazu müssen aber auch die klinischen Studien international organisiert werden. Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz hat daher eine Wirtschaftsdelegationsreise nach Indien genutzt, um Forschungskooperationen zwischen Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und Indien aufzubauen. Dabei waren unter anderem Vertreter der Lohmann & Rauscher GmbH (Neuwied), von Novo Nordisk (Mainz) sowie vom Institut für klinische Forschung und Entwicklung (Mainz). Mit der Madras Diabetes Research Foundation (Chennai, Indien) und der Firma Quest Life Science (Chennai, Indien) wurden erste Kooperationsschritte vereinbart.
Dr. M. Balasubramanyam von der Madras Diabetes Research Foundation begrüßte die Möglichkeit der Zusammenarbeit. Gemeinsame internationale Forschung sei angesichts der zu erwartenden 100 Mio. Diabetiker in Indien unverzichtbar. Prof. Dr. Thomas Forst vom Institut für klinische Forschung und Entwicklung in Mainz erklärte, dass „für die klinische Forschung deutscher Unternehmen der indische Markt immer stärker an Bedeutung gewinnt.“
Die Gespräche fanden im Rahmen einer Delegationsreise des Wirtschaftsministeriums Anfang Februar statt, die nach Chennai, Ahmebadad und Pune führte. An der Wirtschaftsreise nahmen Unternehmen unter anderem aus den Branchen Chemie, Maschinenbau, Handel, Mess- und Regeltechnik teil.
Flankiert wurden die Gespräche durch Standortpräsentationen des Wirtschafts- und Beschäftigungsstandortes Rheinland-Pfalz, die von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vor Ort umgesetzt wurden. Parallel zur Wirtschaftsreise endete die India International Leather Fair in Chennai, an der acht rheinland-pfälzische Unternehmen am deutschen Gemeinschaftsstand teilgenommen haben..
Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie undLandesplanung
Tel. 06131/16-2549