„Die Zuckerrüben-Produktion in Rheinland-Pfalz ist fit für die Zukunft. Die Branche steht gut da und wird auch die Zeit nach der Europäischen Zuckermarktordnung meistern. Ich werde die Branche nach Kräften unterstützen und mich bei der Neuordnung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Belange unserer Landwirte einsetzen“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing auf dem dritten „Forum Zuckerrübe“ in Worms.
Wissing sagte zu, sich für eine Reform der gekoppelten Direktzahlungen in der EU stark zumachen, zudem fordere er eine Flexibilisierung beim Greening und einen Abbau der bürokratischen Lasten.
„Mein Ziel sind gute und stabile Rahmenbedingungen und Strukturen für unsere Betriebe an einem starken Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz“, sagte Wissing und verwies auf die „Wettbewerbs- und Innovationsoffensive, die er als Landwirtschaftsminister angestoßen hat.
Der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer betreut ca. 2.000 Zuckerrübenanbauer in Rheinland-Pfalz und Südhessen. In Rheinland-Pfalz werden Zuckerrüben auf etwa 15.400 Hektar vor allem im Oberrheingraben und dem Nordpfälzer Bergland angebaut.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550